Inhalt dieser Seite
Wir verstehen uns als freie Bühne für Musiker oder Zuhörer jeder Herkunft:
mit Einsteigen oder einfach dabeisein: alle, z.b. Geflüchtete genauso wie Einheimelnde sind uns jederzeit willkommen.
Wir verstehen uns als freie Bühne für Musiker oder Zuhörer jeder Herkunft:
mit Einsteigen oder einfach dabeisein: alle, z.b. Geflüchtete genauso wie Einheimelnde sind uns jederzeit willkommen.

In diesem Workshop von Trust in Wax für junge Menschen von 12 bis 17 Jahre vermitteln wir dir die Grundlagen der Musikproduktion und beantworten deine Fragen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber wenn du bereits erste Erfahrungen gesammelt hat, bist du bei uns ebenfalls richtig!
........................................................................................................
DJing & Musikproduktion für junge Einsteiger und Fortgeschrittene
........................................................................................................
Wie produziert man eigentlich Musik mit Ableton Live? Welche Plug-Ins sind dafür wichtig? Und woher bekomme ich Tunes, die ich als DJ auflegen möchte? Funktionieren Traktor, Recordbox und Serato nicht fast gleich?
Wenn dir solche Sachen im Kopf rumschwirren, schau bei uns in der BLACK BOX vorbei! Hier kannst du dich ausprobieren, Fragen fragen und auch mal etwas lauter aufdrehen! :-)
+++ Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Eintritt frei, Spende erwünscht!" +++
PS: Falls du dir schon Soft-/Hardware angeschafft hast, bring gerne Rechner und Controller mit!
........................................................................................................
Wenn du mehr Infos brauchst oder dich anmelden möchtest, schick uns gerne eine E-Mail: sabine.lange[at]trustinwax.com
........................................................................................................
Die BeatBox ist Münsters Workshop-Treff in Sachen DJing & Musikproduktion. Wir vermitteln euch Grundlagen und beantworten eure Fragen. Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei und/oder DJ-Themen haben.
In Collabo m/ Beatnetz Münster

Die BeatBox ist Münsters Workshop-Treff in Sachen DJing & Musikproduktion. Wir vermitteln euch Grundlagen und beantworten eure Fragen. Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei und/oder DJ-Themen haben.
........................................................................................................
DJing & Musikproduktion für alle Einsteiger und Fortgeschrittenen
........................................................................................................
Bei uns, den DJs des Musiklabels Trust in Wax, wird nicht nur Musik gespielt, die wir super finden. Wir produzieren auch gerne aus all den Samples, Loops und Breaks unsere eigenen Tracks. Dass das enorm Spaß macht, wollen wir euch zeigen. Die BLACK BOX des cuba e.V. wird dafür zu einer BeatBox: Wir bauen ein kleines Ministudio auf, in dem sich alle Interessierten unter unserer Anleitung austoben dürfen!
Du kannst dich zum Beispiel an einer Ableton-Workstation ausprobieren oder an einem DJ-Set den passenden Scratch mit Vinyl oder Serato üben ... und uns natürlich riesengroße Löcher in den Bauch fragen. Freitagabende könnten langweiliger sein, oder?
+++ Der Eintritt ist frei. Wer kann, darf gerne etwas spenden! +++
PS: Wer Schallplatten, einen Controller oder Rechner mit DJ/Produktions-Software hat, darf seine eigenen Sachen gerne mitbringen!
........................................................................................................
Wenn dich ein bestimmtes Thema besonders interessiert, oder/und du dich anmelden möchtest, schreib uns gerne: sabine.lange[at]trustinwax.com
........................................................................................................
Was sonst noch geht an Themen? Checkt das hier: www.facebook.com/FTIVerein/services
In Collabo m/ Beatnetz Münster

Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei haben.
........................................................................................................
Producer-Stammtisch
........................................................................................................
Du schraubst an deinen eigenen Tunes? Egal ob Pro oder erste Gehversuche: Komm rum, trink ein Kaltgetränk mit uns, tausch dich aus und lern nette Leute kennen! Bring your own gear: Du kannst gerne deine Drum Machine oder deinen Laptop mitbringen. Wir haben immer eine Steckdose für dich frei! :-)
+++ EXTRA, EXTRA: Freu dich über monatlich frisches Soundfutter! Zu jedem Stammtisch präsentieren wir ein nigelnagelneues Samplepack, das euch hier exklusiv zur Verfügung gestellt wird, bevor es online veröffentlicht wird.+++
trust us, swing by and support your local scene!
........................................................................................................
Keine Anmeldung erforderlich - schnei einfach rein!
........................................................................................................
Was sonst noch geht an Themen? Checkt das hier: www.facebook.com/FTIVerein/services
In Collabo m/ Beatnetz Münster

Florian Begmann– Altsaxophon
Frank Gratkowski – Altsaxophon
Leonhard Huhn – Altsaxophon
Christian Weidner – Altsaxophon
Fo[u]r Alto ist die Vervierfachung des Altsaxophons als einheitlicher Klangkörper. Seit der Gründung des Ensembles im Jahr 2008 haben die vier Berliner Saxophonisten zu einer unverwechselbaren Klangsprache gefunden, die sich durch künstlerische Kompromisslosigkeit und eine kontinuierliche musikalische Forschungsarbeit auszeichnet.
Kollektive Improvisationen verbinden sich mit den Kompositionen Gratkowskis. Dabei kommen unterschiedlichste Techniken zum Einsatz wie z.B. Spektralanalysen, intervallische mikrotonale Konzepte, diverse erweiterte Spieltechniken sowie flirrende, dichte Klangbänder, die durch die Multiplikation instrumentenbedingter Mehrklänge entstehen. In neuester Zeit inkorporieren sie zudem Perkussionsinstrumente wie Gongs und Klangschalen, die das Ausdrucksspektrum des Ensembles erweitern und bereichern.
Eine wichtige Rolle spielt die Konzeption einer räumlichen Musik. Ermöglicht es der Veranstaltungsort, positionieren sich die Musiker um das Publikum herum, um diesem einen multidirektionalen Musikerlebnis zu vermitteln.
Die WN schrieb zu ihrem ersten Konzert in der BKACK BOX, im März 2011: "Gratkowski hat sich so intensiv mit Einschwingvorgängen und akustisch-physikalischen Daten von Tamtams beschäftigt, dass die langen, fast unendlichen Töne, die das Quartett von sich gibt, mehr an elektronische Experimente als an vier Holzbläser erinnern. (...) So entstehen Texturen, die sich fast greifbar im gut besuchten Konzertraum ausdehnen."
Eintritt: 12/8€, VVK onlinetickets
Andrea Parkins – Akkardeon & Elektronik
Yorgos Dimitriadis – Schlagzeug
Eintritt: 12/8€ online ticket

Luís Vicente – Trompete, Komposition
Gonçalo Almeida – Kontrabass
Pedro Melo Alves – Schlagzeug
Luis Vicente ist ein portugiesischer Trompeter, der in Lissabon lebt. Er ist ein sehr aktiver Musiker, der in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Konzepten - von völlig freier bis hin zu komponierter Musik - s pieltund dabei immer ein Gefühl von Freiheit präsent hat, das er nie ablegen kann.
Eintritt: 12/8€ online ticket

In diesem Workshop von Trust in Wax für junge Menschen von 12 bis 17 Jahre vermitteln wir dir die Grundlagen der Musikproduktion und beantworten deine Fragen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber wenn du bereits erste Erfahrungen gesammelt hat, bist du bei uns ebenfalls richtig!
........................................................................................................
DJing & Musikproduktion für junge Einsteiger und Fortgeschrittene
........................................................................................................
Wie produziert man eigentlich Musik mit Ableton Live? Welche Plug-Ins sind dafür wichtig? Und woher bekomme ich Tunes, die ich als DJ auflegen möchte? Funktionieren Traktor, Recordbox und Serato nicht fast gleich?
Wenn dir solche Sachen im Kopf rumschwirren, schau bei uns in der BLACK BOX vorbei! Hier kannst du dich ausprobieren, Fragen fragen und auch mal etwas lauter aufdrehen! :-)
+++ Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Eintritt frei, Spende erwünscht!" +++
PS: Falls du dir schon Soft-/Hardware angeschafft hast, bring gerne Rechner und Controller mit!
........................................................................................................
Wenn du mehr Infos brauchst oder dich anmelden möchtest, schick uns gerne eine E-Mail: sabine.lange[at]trustinwax.com
........................................................................................................
Die BeatBox ist Münsters Workshop-Treff in Sachen DJing & Musikproduktion. Wir vermitteln euch Grundlagen und beantworten eure Fragen. Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei und/oder DJ-Themen haben.
In Collabo m/ Beatnetz Münster

Die BeatBox ist Münsters Workshop-Treff in Sachen DJing & Musikproduktion. Wir vermitteln euch Grundlagen und beantworten eure Fragen. Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei und/oder DJ-Themen haben.
........................................................................................................
DJing & Musikproduktion für alle Einsteiger und Fortgeschrittenen
........................................................................................................
Bei uns, den DJs des Musiklabels Trust in Wax, wird nicht nur Musik gespielt, die wir super finden. Wir produzieren auch gerne aus all den Samples, Loops und Breaks unsere eigenen Tracks. Dass das enorm Spaß macht, wollen wir euch zeigen. Die BLACK BOX des cuba e.V. wird dafür zu einer BeatBox: Wir bauen ein kleines Ministudio auf, in dem sich alle Interessierten unter unserer Anleitung austoben dürfen!
Du kannst dich zum Beispiel an einer Ableton-Workstation ausprobieren oder an einem DJ-Set den passenden Scratch mit Vinyl oder Serato üben ... und uns natürlich riesengroße Löcher in den Bauch fragen. Freitagabende könnten langweiliger sein, oder?
+++ Der Eintritt ist frei. Wer kann, darf gerne etwas spenden! +++
PS: Wer Schallplatten, einen Controller oder Rechner mit DJ/Produktions-Software hat, darf seine eigenen Sachen gerne mitbringen!
........................................................................................................
Wenn dich ein bestimmtes Thema besonders interessiert, oder/und du dich anmelden möchtest, schreib uns gerne: sabine.lange[at]trustinwax.com
........................................................................................................
Was sonst noch geht an Themen? Checkt das hier: www.facebook.com/FTIVerein/services
In Collabo m/ Beatnetz Münster

Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei haben.
........................................................................................................
Producer-Stammtisch
........................................................................................................
Du schraubst an deinen eigenen Tunes? Egal ob Pro oder erste Gehversuche: Komm rum, trink ein Kaltgetränk mit uns, tausch dich aus und lern nette Leute kennen! Bring your own gear: Du kannst gerne deine Drum Machine oder deinen Laptop mitbringen. Wir haben immer eine Steckdose für dich frei! :-)
+++ EXTRA, EXTRA: Freu dich über monatlich frisches Soundfutter! Zu jedem Stammtisch präsentieren wir ein nigelnagelneues Samplepack, das euch hier exklusiv zur Verfügung gestellt wird, bevor es online veröffentlicht wird.+++
trust us, swing by and support your local scene!
........................................................................................................
Keine Anmeldung erforderlich - schnei einfach rein!
........................................................................................................
Was sonst noch geht an Themen? Checkt das hier: www.facebook.com/FTIVerein/services
In Collabo m/ Beatnetz Münster
Interviews & Stories rund um Musik, die sich dreht und bewegt,
moderiert von DJ At.
DJ's stellen kuriose und ungewöhnliche Schallplattenschätze aus ihrer Sammlung vor. Dabei wird es schnell persönlich – was war die erste Platte? Das beste Cover? Der schmerzvollste Plattenverlust?
An diesem Abend erwartet Euch ein lockerer Vinyl Talk der besonderen Sorte :-)

In diesem Workshop von Trust in Wax für junge Menschen von 12 bis 17 Jahre vermitteln wir dir die Grundlagen der Musikproduktion und beantworten deine Fragen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber wenn du bereits erste Erfahrungen gesammelt hat, bist du bei uns ebenfalls richtig!
........................................................................................................
DJing & Musikproduktion für junge Einsteiger und Fortgeschrittene
........................................................................................................
Wie produziert man eigentlich Musik mit Ableton Live? Welche Plug-Ins sind dafür wichtig? Und woher bekomme ich Tunes, die ich als DJ auflegen möchte? Funktionieren Traktor, Recordbox und Serato nicht fast gleich?
Wenn dir solche Sachen im Kopf rumschwirren, schau bei uns in der BLACK BOX vorbei! Hier kannst du dich ausprobieren, Fragen fragen und auch mal etwas lauter aufdrehen! :-)
+++ Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Eintritt frei, Spende erwünscht!" +++
PS: Falls du dir schon Soft-/Hardware angeschafft hast, bring gerne Rechner und Controller mit!
........................................................................................................
Wenn du mehr Infos brauchst oder dich anmelden möchtest, schick uns gerne eine E-Mail: sabine.lange[at]trustinwax.com
........................................................................................................
Die BeatBox ist Münsters Workshop-Treff in Sachen DJing & Musikproduktion. Wir vermitteln euch Grundlagen und beantworten eure Fragen. Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei und/oder DJ-Themen haben.
In Collabo m/ Beatnetz Münster

Die BeatBox ist Münsters Workshop-Treff in Sachen DJing & Musikproduktion. Wir vermitteln euch Grundlagen und beantworten eure Fragen. Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei und/oder DJ-Themen haben.
........................................................................................................
DJing & Musikproduktion für alle Einsteiger und Fortgeschrittenen
........................................................................................................
Bei uns, den DJs des Musiklabels Trust in Wax, wird nicht nur Musik gespielt, die wir super finden. Wir produzieren auch gerne aus all den Samples, Loops und Breaks unsere eigenen Tracks. Dass das enorm Spaß macht, wollen wir euch zeigen. Die BLACK BOX des cuba e.V. wird dafür zu einer BeatBox: Wir bauen ein kleines Ministudio auf, in dem sich alle Interessierten unter unserer Anleitung austoben dürfen!
Du kannst dich zum Beispiel an einer Ableton-Workstation ausprobieren oder an einem DJ-Set den passenden Scratch mit Vinyl oder Serato üben ... und uns natürlich riesengroße Löcher in den Bauch fragen. Freitagabende könnten langweiliger sein, oder?
+++ Der Eintritt ist frei. Wer kann, darf gerne etwas spenden! +++
PS: Wer Schallplatten, einen Controller oder Rechner mit DJ/Produktions-Software hat, darf seine eigenen Sachen gerne mitbringen!
........................................................................................................
Wenn dich ein bestimmtes Thema besonders interessiert, oder/und du dich anmelden möchtest, schreib uns gerne: sabine.lange[at]trustinwax.com
........................................................................................................
Was sonst noch geht an Themen? Checkt das hier: www.facebook.com/FTIVerein/services
In Collabo m/ Beatnetz Münster

Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei haben.
........................................................................................................
Producer-Stammtisch
........................................................................................................
Du schraubst an deinen eigenen Tunes? Egal ob Pro oder erste Gehversuche: Komm rum, trink ein Kaltgetränk mit uns, tausch dich aus und lern nette Leute kennen! Bring your own gear: Du kannst gerne deine Drum Machine oder deinen Laptop mitbringen. Wir haben immer eine Steckdose für dich frei! :-)
+++ EXTRA, EXTRA: Freu dich über monatlich frisches Soundfutter! Zu jedem Stammtisch präsentieren wir ein nigelnagelneues Samplepack, das euch hier exklusiv zur Verfügung gestellt wird, bevor es online veröffentlicht wird.+++
trust us, swing by and support your local scene!
........................................................................................................
Keine Anmeldung erforderlich - schnei einfach rein!
........................................................................................................
Was sonst noch geht an Themen? Checkt das hier: www.facebook.com/FTIVerein/services
In Collabo m/ Beatnetz Münster

Christina Zurhausen – Gitarre
Ramon Beck – Schlagzeug
Ein Zwiegespräch zwischen Gitarre und Schlagzeug. Es wird frei improvisiert, beide Gesprächspartner führen eine spannende Diskussion, welche Ausdruck findet in Motiven und Grooves.
Christina Zurhausen an der Gitarre nutzt ihr breites Effekt Spektrum zum Erzeugen von Melodien, Riffs und Klanglandschaften, welche den Charakter der Musik definieren, während Ramon Keck am Schlagzeug mit Soundeffekten und treibenden Rhythmen die Atmosphäre gestaltet. Beide Spieler loten die Möglichkeiten ihrer Instrumente dabei gekonnt aus.
Die Musik kann ein reissender Fluß, ein Ausflug ins Gebirge oder ein versteckter Regenbogen hinter der Sonne darstellen. Die beiden Akteure, welche seit 12 Jahren in diversen Projekten zusammen arbeiten, prägen das Ergebnis durch ihre musikalische Vergangenheit. Wiederkehrende Elemente sind hier Rock, Jazz, Funk und Ambient und besonders auffallend ist die Vorliebe zum Spielen in Time, in welchen sich meist die hitzigsten Wortgefechte entladen. Auch die Erzeugung von spontanen Klangbildern und schnellen Wechseln bestimmen die Improvisationen von Dialectical Flow.
Eintritt: 12/8€ online ticket

Violeta Garcia (ARG/CH) – Violoncello
Chris Pitsiokos (USA/DE) – Saxophon
Jasper Stadhouders (NL/DE) – Gitarre
Ziziaa Zimmermann (CH) – Akkordeon
Eintritt: 12/8€ online ticket

Shabnam Parvaresh – Bassklarinette, Querflöte, FX, Komposition
Ula Martyn-Ellis – Gitarre
Philipp Buck – Schlagzeug
Atmosphärisch ungemein dicht, schwelgerisch und höchst sinnlich – Das Sheen Trio gestaltet seine einzigartige Musik wie ein mythisches Fortbewegungsmittel. Feingliedrig und nuancenreich verweben sich Stränge aus Jazz, Rock und experimenteller Musik mit musikalischen Einflüssen aus dem Iran, der Heimat der Klarinettistin und Komponistin Shabnam Parvaresh.
Ihre musikalische Karriere begann in ihrer Heimatstadt Teheran am Teheraner Symphonie Orchester. 2014 kam sie nach Deutschland, um Jazz-Klarinette zu studieren. Fünf Jahre später gründete sie das Sheen Trio als Amalgam all ihrer musikalischen Einflüsse.
Der Trio-Klang gleicht einer musikalischen Migration, bei der ruhig und reflektiert, mitunter aber auch aufregend impulsiv neu gefundene Orte erkundet werden.
Im Zusammenspiel mit Ula Martyn-Ellis an der Gitarre und Philipp Buck am Schlagzeug entstehen experimentierfreudige Kompositionen, in welchen Klarinettistin Shabnam Parvaresh ihre besonderen Geschichten erzählt: Von schlechter Internet-Verbindung in den 1990er-Jahren, von Kindheitserinnerungen und Freiheitskämpfen im Iran.
Eintritt: 12/8€, VVK onlinetickets

Matthias Muche – Posaune
Etienne Nillesen – erweiterte Snare
Constantin Herzog – Kontrabass
Das neue Kölner Trio spielt eine abenteuerliche Musik, die Genregrenzen verwischt und gleichzeitig die Grenzen der zeitgenössischen Instrumental-Spieltechniken von Posaune, Schlagzeug und Kontrabass erweitert.
Alle 3 Musiker haben ihren Background im Jazz, in der Neuen Musik und populärer Musik.
Eine Kombination dieser Stilistik in Kompositionen und Improvisationen zeichnen ein breites Klangspektrum ihrer Instrumente, von intimer Einfachheit bis hin zu großen Klanglandschaften mit unterschiedlichsten Ausformungen von Harmonie, Melodie, Rhythmus, Geräusch und Klangfarbe.
Sie kreieren eine aktuelle Musik an den Grenzlinien avancierter Spielformen experimenteller Musik. T.ON spielt eine visionäre, kontroverse und abenteuerliche Musik mit höchsten qualitativen Ansprüchen, aus den Schnittmengen Neuer Musik, Jazz und Improvisation; originell, poetisch, mit Tiefe und einer spürbaren Gegenwärtigkeit.
„Es muss beeindruckend sein, den Raum zu erleben, der von den allgegenwärtigen Klängen dieses abenteuerlichen Trios erfüllt ist.“ (Dolf Mulder )
„Man kann sich dem Sog dieser Klänge kaum entziehen...Ein wenig wie in Trance schwelen die gegensätzlichen, aber eng miteinander verknüpften Klänge auf und ab, erzeugen Resonanzen von immenser Spannung und zugleich einer tiefen inneren Ruhe... Haarfein bewegt es sich zwischen raffiniertem Konzept und sinnlicher Klarheit.“ (Horst Peter Koll)
Die Musik zeichnet ein breites Klangspektrum ihrer Instrumente, von intimer Einfachheit bis hin zu großen Klanglandschaften, in der Konventionen immer neu verhandelt werden.
„[…] eine homogene, kompakte, sehr dichte, dennoch aber durchhörbare und klare Musik...die Musiker agieren von Beginn an als Einheit, setzen auf die Verschmelzung von Klängen und Dynamiken — und das durchgehend auf hohem Intensitätsniveau. Das macht die Musik mitreißend und sofort nachvollziehbar, aber eben nicht vorhersehbar...“ (Felix Klopotek)
Eintritt: 15/10€ online ticket

Robin Hayward – mikrotonale F-Tuba
Peder Simonsen – mikrotonale C-Tuba
Martin Tax – mikrotonale C-Tuba
Das erste mikrotonale Tuba-Ensemble der Welt wurde 2010 gegründet, ein Jahr nachdem Robin Hayward in Zusammenarbeit mit dem deutschen Instrumentenhersteller B&S die erste voll mikrotonale Tuba entwickelt hatte.
Microtub haben fünf Alben veröffentlicht: Microtub (2011), Star System (2014), Bite of the Orange (2017), Chronic Shift (2019) und Sonic Drift (2021). Seit 2012 erforschen sie die Möglichkeiten, die im mikrotonalen Stimmungssystem liegen, das als Just intonation bekannt ist, und nutzen das Hayward Tuning Vine Interface als Werkzeug zum Komponieren, Proben und Aufführen der Musik.
'...Die Musik scheint die Macht zu haben, die Stimmung oder - das Phantom der Identität - das Bewusstsein zu verändern. Microtub zu hören bedeutet, zu diesem Klang zu werden, der sowohl eine Resonanz als auch einen Einschluss hat. Live gehört, ist dieser Klang der Raum..."
„...Bei aller Ernsthaftigkeit und Konzentration auf das wesentliche Ergebnis kennzeichnet doch eine mitunter frappierende Leichtigkeit am schweren Gerät die Musikarbeit des Trios. Meist ist es ein einzelner Ton, der sukzessive in ein akustisches Prisma, in einen Farbenreichtum aufgespaltet wird, der in nicht nachvollziehbarer Weise aus dem Fastnichts gewonnen wird.“ (Freistil)
„Das eigenwillige ‚Star System’ des Tubatrios microtub klingt wie das Zuschlagen der Tore zur Unterwelt.“ (The Arts Desk)
Eintritt: 12/8€ online ticket

Improvisationen und Konzepte
Elektronischer und Elektroakustische Musik
mit Anja Kreysing und Michael Kolberg
Eintritt frei!
Infos und Anmeldung zur Session:
mobil, whatsapp: 0151 2001 7002
mail: kolberg[at]muenster.de
Veranstaltet von der Initative Improvisierte Musik,
mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt Münster.

Conni Trieder – Flöte, Komposition
Lukas Keller – Kontrabass
Simon Bräumer – Schlagzeug
"Conni Trieder: a flute player with a special melodic language (...) A great combination of storytelling and Jazz music" Nils Wogram, jazzahead! Blog
„Das Konzept des Conni Trieder Trios lässt auf jeden Fall aufhorchen – im wahrsten Sinne des Wortes – und bietet im Jazzbereich etwas Ungewöhnliches.“ Verena Düren, Jazzthetik, 03-04 2021
Conni Trieder kommt aus Halle an der Saale. Sie studierte Kulturwissenschaften an der Uni Hildesheim und Jazz-Flöte an der HfMT Köln bei Michael Heupel. Wichtige Mentoren waren außerdem Dieter Manderscheid, Jürgen Friedrich und Frank Gratkowski. Sie komponiert für ihre eigenen Ensembles und schreibt Theatermusik. Sie hat verschiedene eigene Bands ins Leben gerufen, wie das Quartett “Das Kleine Grusel” (LP Live in Jahmen-Ausbau, Hasen Records 2017), das Duo “Dunkelwellen” Improvisationsduo mit Kai Niggemann; weiterhin das “Conni Trieder Trio” mit Lukas Keller (Kontrabass) und Simon Bräumer (Schlagzeug), mit dem sie 2021 ihr Debüt-Album „Brot und Salz“ bei nWog Records veröffentlichte.
2020 erhielt sie ein Kompositionsstipendium der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt und der Kloster Bergesche Stiftung, dafür gründete sie ein neues Quartett „Trieders Holz“ mit Chris Weinheimer (Querflöten), Leonhard Huhn (Klarinetten) Athina Kontou (Kontrabass), Conni Trieder (Altflöte).
Sie spielt neben der Sopranquerflöte auch Bass-, Alt- und Piccoloflöte, sowie ein Effekt-Board mit verschiedenen Effekt-Pedalen. Regelmäßig arbeitet sie als Studiomusikerin, zum Beispiel für “Gianni Brezzo”. Sie ist festes Mitglied bei Luise Volkmanns Ensembles “LEONEsauvage” und “Été Large”.
Eintritt: 12/8€ online ticket
Gemeinsam laden cuba cultur, das Münster Beat Netz und Trust in Wax alle ein, die Bock auf Musikbastelei und/oder DJ-Themen haben!
:::: Breaks & Cakes - Offener Treff für DJing & Musikproduktion ::::
Für das Beatcafé bauen wir unsere „BeatBox“ in der Black Box auf - ein kleines Ministudio, in dem man sich ausprobieren und austoben darf: Turntables, Mixer, MPC-Sampler, Controller, Rechner mit Ableton und wie es sich für einen Sonntag gehört, haben wir auch etwas gebacken und frischen Kaffee aufgebrüht ... für das gepflegte Abhängen zu Musik bei einem Stück Kuchen ist also auch gesorgt!
Plus:
--------------------------------------------------------------
> Filmpremiere "So klingt das Bahnhofsviertel"
> Listening-Session "Beatbox-Samplepack-Beats"
--------------------------------------------------------------
Der Eintritt ist übrigens frei.
Sonntage könnten langweiliger sein, oder?
--------------------------------------------------------------
#BeatNetzMünster
Was fehlt dir als DJ oder Beatbastler*in in unserer Stadt? Falls du Bock hast mitzumachen, komm’ doch zu unserem nächsten Beatnetz-Treffen oder schicke uns direkt eine Mail an >> jauwiecoolistdasdenn@trustinwax.com
--------------------------------------------------------------
trust us, swing by & support your local scene!
Die Teilnahme ist kostenlos.

Lina Allemano – Trompete
Antonis Anissegos – Piano, Elektronik
Joe Hertenstein – Schlagzeug
Peter Van Huffel – Baritonsaxophon, Elektronik, Komposition
Peter Van Huffels "Callisto" bringt eineMischung internationaler Musiker:innen zusammen, die alle in der blühenden Musikszene von Berlins eine gemeinsame Basis gefunden haben. Die unkonventionelle, basslose Jazzformation wurde mit Bedacht gewählt, um eine neue Dimension in Van Huffels Kompositionen zu erkunden. Diese Besetzung aus wahnsinnig talentierten Musikern und Improvisatoren haucht jeder dieser facettenreichen musikalischen Erkundungen, die nahtlos die Grenze zwischen Jazz und moderner zeitgenössischer Musik überschreiten, neues Leben und Bedeutung ein. Gemeinsam vereinen die vier Musiker komplexe musikalische Konzeption und ausgereifte Komposition mit meisterhafter Freiform-Improvisation und unermüdlichem Zusammenspiel.
PETER VAN HUFFEL hat eine aktive Rolle in vielen der wichtigsten Jazzszenen der Welt gespielt und zahlreiche Tourneen durch Europa, die USA und seine Heimat Kanada unternommen. Er ist der Leiter des Punk-Jazz-Trios GORILLA MASK, das seit 2012 vier Alben veröffentlicht hat, darunter drei auf dem renommierten portugiesischen Label Clean Feed Records. Er hat weitere zehn Alben als Leader und Kollaborateur auf verschiedenen Labels veröffentlicht und war als Gast oder Sideman auf einer Reihe von Aufnahmen verschiedener Künstler zu hören. Peter entwickelt derzeit ein Soloprojekt für Saxophon und Elektronik. Seit 2008 wohnt er in Berlin, Deutschland.
LINA ALLEMANO ist eine international anerkannte kanadische Trompeterin, Komponistin, Improvisatorin und Bandleaderin mit einer aktiven internationalen Karriere, die innovative zeitgenössische Musik vor allem in improvisierten, jazzigen und experimentellen Kontexten aufführt und aufnimmt. Allemano pendelt zwischen Toronto und Berlin und gilt als eine der führenden innovativen Trompeterinnen der heutigen Szene. Sie arbeitet mit einer langen und ständig wachsenden Liste wichtiger internationaler Künstler zusammen, betreibt ihr eigenes erfolgreiches Label LUMO RECORDS und leitet mehrere bahnbrechende Projekte.
ANTONIS ANISSEGOS lebt seit 1998 als Komponist, Pianist, Improvisator und Elektronikmusiker (alias "unu") in Berlin. Konzerte in Europa, Asien, USA und Mittelamerika. Anissegos ist Mitglied oder regelmäßiger Gast beim Ensemble Adapter, Ensemble European Music Project, Ensemble Junge Musik, dem Trio IAMA, den Gruppen Grix,
KAYA (mit der Butoh-Tänzerin Yuko Kaseki), ΣΩΜΑ, Card Castle, best before unu und Blindsight. Er arbeitete mit der Videokünstlerin Erika Matsunami (OIO, 2005-2009), der Tanzgruppe adLibdances (2007-2011), dem Theater Thikwa (seit 2004) und der Musiktheatergruppe Novoflot (seit 2017) zusammen. Von 2006 bis 2018 unterrichtet er Improvisation bei den Sommerworkshops "Music Village" in Griechenland.
ANTONIS ANISSEGOS lebt seit 1998 als Komponist, Pianist, Improvisator und Elektronikmusiker (alias "unu") in Berlin. Konzerte in Europa, Asien, USA und Mittelamerika. Anissegos ist Mitglied oder regelmäßiger Gast beim Ensemble Adapter, Ensemble European Music Project, Ensemble Junge Musik, dem Trio IAMA, den Gruppen Grix,
KAYA (mit der Butoh-Tänzerin Yuko Kaseki), ΣΩΜΑ, Card Castle, best before unu und Blindsight. Er arbeitete mit der Videokünstlerin Erika Matsunami (OIO, 2005-2009), der Tanzgruppe adLibdances (2007-2011), dem Theater Thikwa (seit 2004) und der Musiktheatergruppe Novoflot (seit 2017) zusammen. Von 2006 bis 2018 unterrichtet er Improvisation bei den Sommerworkshops "Music Village" in Griechenland.
Seine Kompositionen decken den Bereich zwischen Solo und Orchester ab und umfassen Bühnenmusik für Tanz, Theater und Film. Darüber hinaus hat er mehr als 70 CDs veröffentlicht.
JOE HERTENSTEIN wuchs in Deutschland als Sohn eines Schwarzwälder Holzfällers und Wildschweinjägers auf. Er verbrachte seine Kindheit damit, Hölzer und Hörner zu Trommelstöcken zu schnitzen und sein erstes Schlagzeug aus Töpfen, Pfannen und Wildschweinschädeln auf der Ladefläche eines kaputten Pick-ups zusammenzubauen, der ihm als Zufluchtsort für seine Kindheit diente. Im Alter von 16 Jahren hatte er alle neun Beethoven-Sinfonien auf der Pauke und war von all dem "Tacet" gelangweilt. Auf der Suche nach mehr Engagement schlug er sich durch Cover-, Punk- und Doom-Core-Bands, bis ihn im Alter von 19 Jahren eine Charlie-Parker-Bootleg-Kassette so verwirrte, dass er alles stehen und liegen ließ, um Freiheit und ultimative Kreativität in der Musik zu studieren.
https://petervanhuffel.com/callisto-quartet
Eintritt: 12/8€ online ticket
Emilie Škrijelj – Akkordeon
Loris Binot – prepariertes Klavier
Lê Quan Ninh – surrounded bass drum
Eintritt: 12/8€ online ticket

Edith Steyer – Klarinette, Saxophon
Rieko Okuda – Piano
Isabel Rößler – Kontrabass
Sofia Borges – Perkussion
Mia Dyberg – Altsaxophon
Mit SORBD treffen 5 Musikerinnen der europäischen Improvisierten Musik – und Free Jazz – Szene aufeinander, die sich als starke künstlerische Persönlichkeiten ausgezeichnet haben. Eine eigene Klangsprache, sowie die Erarbeitung zeitgemäßer Konzepte des Ensemblespiels sind die Kennzeichen der 5 Instrumentalistinnen und Komponistinnen. Die Improvisation in verschiedenen Konstellationen, sowie konzeptuelle Kompositionsskizzen lassen einen hohen Grad interaktiver Spielfreude, überraschende Geräuschmomente und sinnliche Klangbilder erwarten.
Eintritt: 15/10€ online ticket
