Cuba Münster: Programm

Metamenü

 

Inhalt dieser Seite

Do-23.03.23-20:00
JazzToday
Conni Trieder Trio

Conni Trieder – Flöte, Kompositionen

Lukas Keller – Kontrabass

Simon Bräumer – Schlagzeug

 

"Conni Trieder: a flute player with a special melodic language (...) A great combination of storytelling and Jazz music" Nils Wogram, jazzahead! Blog

 

„Das Konzept des Conni Trieder Trios lässt auf jeden Fall aufhorchen – im wahrsten Sinne des Wortes – und bietet im Jazzbereich etwas Ungewöhnliches.“ Verena Düren, Jazzthetik, 03-04 2021

 

Bio:

Conni Trieder kommt aus Halle an der Saale. Sie studierte Kulturwissenschaften an der Uni Hildesheim und Jazz-Flöte an der HfMT Köln bei Michael Heupel. Wichtige Mentoren waren außerdem Dieter Manderscheid, Jürgen Friedrich und Frank Gratkowski. Sie komponiert für ihre eigenen Ensembles und schreibt Theatermusik. Sie hat verschiedene eigene Bands ins Leben gerufen, wie das Quartett “Das Kleine Grusel” (LP Live in Jahmen-Ausbau, Hasen Records 2017), das Duo “Dunkelwellen” Improvisationsduo mit Kai Niggemann; weiterhin das “Conni Trieder Trio” mit Lukas Keller (Kontrabass) und Simon Bräumer (Schlagzeug), mit dem sie 2021 ihr Debüt-Album „Brot und Salz“ bei nWog Records veröffentlichte.

2020 erhielt sie ein Kompositionsstipendium der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt und der Kloster Bergesche Stiftung, dafür gründete sie ein neues Quartett „Trieders Holz“ mit Chris Weinheimer (Querflöten), Leonhard Huhn (Klarinetten) Athina Kontou (Kontrabass), Conni Trieder (Altflöte).

Sie spielt neben der Sopranquerflöte auch Bass-, Alt- und Piccoloflöte, sowie ein Effekt-Board mit verschiedenen Effekt-Pedalen. Regelmäßig arbeitet sie als Studiomusikerin, zum Beispiel für “Gianni Brezzo”. Sie ist festes Mitglied bei Luise Volkmanns Ensembles “LEONEsauvage” und “Été Large”.

 

Eintritt: 12/8€           online ticket

Sa-25.03.23-19:00
Madagaskar Literatur - Gastspiel
So-26.03.23-14:00
HörSpielLab Münster
Netzwerk-Treffen Hörspiel Werkstatt
So-26.03.23-20:00
Klare Club
Jan Klare: Shake-Hands

Matthias Müller – Posaune

Jan Klare – Saxophon

Meinrad Kneer – Kontrabass 

Christian Marien – Schlagzeug

 

Jan Klare lädt Protagonisten der aktuellen Berliner Szene ein, unter ihnen auch der aus Münster stammende Schlagzeuger Christian Marien.

 

Ein zentrales Merkmal der Improvisationskultur ist die permanente Durchmischung der Akteure in immer neuen Kombinationen - auf diese Weise bleibt die Musik stetig im Fluss. Jedoch gibt es auch Bands, die sich langfristig vertiefen und ihr Vokabular und die Mechanismen ihrer Musik stetig evaluieren.

 

Sie lassen es drauf ankommen - sozusagen Ende offen.

Eine super-simpler Indikator des Fortschritts dieses Prozesses ist der durch-nummerierende Aspekt des Bandnamens.

 

Eintritt: 12/8€           online ticket

Fr-31.03.23-20:00
JazzToday
Frank Wingold

Frank Wingold – Gitarre

 

Den Kölner Gitarristen Frank Wingold kennt man vor allem mit seinem eigenen Trio und Quartett Clairvoyance sowie durch die Band Underkarl. Aber auch auf sich allein gestellt produziert er hörenswerte Musik!

 

Als Solist hat sich auf des wesentliche konzentriert: die Gitarre, bei ihm mit sieben Saiten, einer zusätzlichen tiefen Bass-Saite, puristisch und schnörkellos, ohne Effekte und ohne Loops.

Zwei Gitarren, Nylon und Stahl, zwei Seiten einer musikalischen Seele: zum einen Stücke basierend auf Standards und Originals, jedes eine klangliche Insel für sich selbst und extrem unterschiedlich voneinander.

Zum anderen freie Improvisationen, musikalisches Sinnieren, Nachdenken in Tönen, mit viel Raum und Zeit. Sologitarre jenseits von Klischees, voller Synchronizität, Vielschichtigkeit, impressionistischer Klangfarbe, Leidenschaft und Dynamik.

 

Heute Abend stellt er Stücke seiner Solo-CD vor. Auf seiner siebensaitigen Gitarre schafft er seinen ganz eigenen Zugang zu den Jazzstandards des Great American Songbook. Dabei gelingt es ihm, die Grenzen zwischen Melodie, Solo und Begleitung aufzulösen.

Seine Gitarre kann gleichzeitig Bass, Klavier und Schlagzeug sein. Damit reiht er sich mit seiner individuellen Stimme in die Riege der großen Gitarrensolisten wie Joe Pass, Jim Hall oder neuerdings Julian Lage ein.

 

Eintritt: 12/8€, VVK onlinetickets

Sa-01.04.23-17:30
BeatBox: DJing & Musikproduktion (12-17 Jahre)
Workshop für junge Menschen

In diesem Workshop von Trust in Wax für junge Menschen von 12 bis 17 Jahre vermitteln wir dir die Grundlagen der Musikproduktion und beantworten deine Fragen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber wenn du bereits erste Erfahrungen gesammelt hat, bist du bei uns ebenfalls richtig!

........................................................................................................
DJing & Musikproduktion für junge Einsteiger und Fortgeschrittene
........................................................................................................

Wie produziert man eigentlich Musik mit Ableton Live? Welche Plug-Ins sind dafür wichtig? Und woher bekomme ich Tunes, die ich als DJ auflegen möchte? Funktionieren Traktor, Recordbox und Serato nicht fast gleich? 

Wenn dir solche Sachen im Kopf rumschwirren, schau bei uns in der BLACK BOX vorbei! Hier kannst du dich ausprobieren, Fragen fragen und auch mal etwas lauter aufdrehen! :-) 

 

+++ Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Eintritt frei, Spende erwünscht!" +++

 

PS: Falls du dir schon Soft-/Hardware angeschafft hast, bring gerne Rechner und Controller mit!

........................................................................................................
Wenn du mehr Infos brauchst oder dich anmelden möchtest, schick uns gerne eine E-Mail: sabine.lange[at]trustinwax.com
........................................................................................................

Die BeatBox ist Münsters Workshop-Treff in Sachen DJing & Musikproduktion. Wir vermitteln euch Grundlagen und beantworten eure Fragen. Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei und/oder DJ-Themen haben.

In Collabo m/ Beatnetz Münster 

Sa-01.04.23-19:00
BeatBox: DJing & Musikproduktion
Workshop-Treff für Einsteiger & Fortgeschrittene

Die BeatBox ist Münsters Workshop-Treff in Sachen DJing & Musikproduktion. Wir vermitteln euch Grundlagen und beantworten eure Fragen. Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei und/oder DJ-Themen haben.

........................................................................................................
DJing & Musikproduktion für alle Einsteiger und Fortgeschrittenen
........................................................................................................
Bei uns, den DJs des Musiklabels Trust in Wax, wird nicht nur Musik gespielt, die wir super finden. Wir produzieren auch gerne aus all den Samples, Loops und Breaks unsere eigenen Tracks. Dass das enorm Spaß macht, wollen wir euch zeigen. Die BLACK BOX des cuba e.V. wird dafür zu einer BeatBox: Wir bauen ein kleines Ministudio auf, in dem sich alle Interessierten unter unserer Anleitung austoben dürfen! 
Du kannst dich zum Beispiel an einer Ableton-Workstation ausprobieren oder an einem DJ-Set den passenden Scratch mit Vinyl oder Serato üben ... und uns natürlich riesengroße Löcher in den Bauch fragen. Freitagabende könnten langweiliger sein, oder?

 

+++ Der Eintritt ist frei. Wer kann, darf gerne etwas spenden! +++

 

PS: Wer Schallplatten, einen Controller oder Rechner mit DJ/Produktions-Software hat, darf seine eigenen Sachen gerne mitbringen!

........................................................................................................
Wenn dich ein bestimmtes Thema besonders interessiert, oder/und du dich anmelden möchtest, schreib uns gerne: sabine.lange[at]trustinwax.com
........................................................................................................

Was sonst noch geht an Themen? Checkt das hier: www.facebook.com/FTIVerein/services

In Collabo m/ Beatnetz Münster

Sa-01.04.23-21:00
BeatBox: Producer-Stammtisch
Gemeinsames Beatbasteln

Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei haben.

........................................................................................................
Producer-Stammtisch
........................................................................................................

Du schraubst an deinen eigenen Tunes? Egal ob Pro oder erste Gehversuche: Komm rum, trink ein Kaltgetränk mit uns, tausch dich aus und lern nette Leute kennen! Bring your own gear: Du kannst gerne deine Drum Machine oder deinen Laptop mitbringen. Wir haben immer eine Steckdose für dich frei! :-)

 

+++ EXTRA, EXTRA: Freu dich über monatlich frisches Soundfutter! Zu jedem Stammtisch präsentieren wir ein nigelnagelneues Samplepack, das euch hier exklusiv zur Verfügung gestellt wird, bevor es online veröffentlicht wird.+++

 

trust us, swing by and support your local scene!

........................................................................................................
Keine Anmeldung erforderlich - schnei einfach rein! 
........................................................................................................

Was sonst noch geht an Themen? Checkt das hier: www.facebook.com/FTIVerein/services

In Collabo m/ Beatnetz Münster

 

So-02.04.23-20:00
STAGE off LIMITS
Zbigniew Chojnacki SOLO

Zbigniew Chojnacki – Akkordeon & Live-Elektronik

 

Zbigniew Chojnacki geht frei und (un)konventionell mit Musik und Klängen um.
Das Wichtigste ist ihm der Dialog und die Begegnung mit anderen Menschen. Jede Form, die einen Klang ausstrahlt, erleichtert den Kontakt mit Menschen, wird von Elementen inspiriert, die meist nicht direkt mit Musik zu tun haben, wie er sagt: eine alte Waschmaschine, ein Grashalm, das Motorengeräusch eines Busses oder sogar ein Stuhl in der Mitte einer Szene können inspirierend sein. Jedes Konzert ist völlig anders und ein einzigartiges Erlebnis. Das einzige konstante Element ist das Instrument.

 

Er gastierte auf so wichtigen Festivals wie dem WOS Festival Santiago de Compostela, dem Musikprotokoll Graz, dem A L'Arme Festival in Berlin, dem Sharpe Festival in Bratislava, dem LEM Festival in Barcelona, dem Ring Ring Festival Belgrad, dem PIF Festival Castelfidardo oder dem Oct Loft Jazz Festival in Shenzhen.

Trotz seines jungen Alters hat er bereits mit vielen bedeutenden Musikern der improvisierten Musikszene zusammengearbeitet, unter anderem mit Joelle Leandre, TOC, Ernesto Rodrigues, John Derek Bishop, Mats Gustafson, Colin Stetson, Hedvig Mollestad.

Für die Saison 2022/2023 ist er Teilnehmer des europäischen Projekts SHAPE+ Plattform.

 

Eintritt: 12/8€           online ticket

Mi-05.04.23-18:00
LOOK & LISTEN: Jazz-Film-Reihe
2 Premieren: Bauer 4 & Last Days in Moers

im CINEMA, Warendorfer Straße

 

Welturaufführung von:

 

Last Days in Moers
Dokumentarfilm von Eddie Bolger (20 Min.)

mit: Matt Mottel – Keyboard, Kevin Shea – Perkussion, Jan Klare – Saxophon, Carl Ludwig Hübsch – Tuba
 


 

Matt Mottel und Kevin Shea, zwei Free-Jazz-Künstler aus New York, waren 2021 ein Jahr lang im niederrheinischen Moers zu Gast. Dort lebten die offiziellen „Improvisers in Residence“ zusammen in einem Haus am Marktplatz, feilten an ihrer Kunst, kollaborierten mit vielen Musikern aus der Region und integrierten sich in die Moers-Community… naja, so gut es eben ging während der Pandemie… LAST DAYS IN MOERS begleitet das Duo bei der Planung eines letzten großen Abschiedskonzerts, mit dem sie sich bei ihrer Gastgeberstadt bedanken möchten. Einmal noch gilt es ihre psychedelisch-angehauchten freien Improvisationen unter die Leute zu bringen – und wo ginge das besser als auf dem Weihnachtsmarkt? Inspiriert von der Musik von Mottel und Shea, setzt sich dieser kurze Dokumentarfilm mit dem Geist der Improvisation auseinander und webt aus Chaos, Alltäglichkeit, Zufall und Wiederholung neue Texturen und Strukturen.

Matt Mottel und Kevin Shea, zwei Free-Jazz-Künstler aus New York, waren 2021 ein Jahr lang im niederrheinischen Moers zu Gast. Dort lebten die offiziellen „Improvisers in Residence“ zusammen in einem Haus am Marktplatz, feilten an ihrer Kunst, kollaborierten mit vielen Musikern aus der Region und integrierten sich in die Moers-Community… naja, so gut es eben ging während der Pandemie… 

 

&

Bauer 4

Dokumentarfilm von Winfried Bettmer & Hermann Peseckas (70 min.)

mit  Conny, Johannes (* 22.6.1954 – † 6.5.2016), Matthias Bauer und Louis Rastig (Sohn von  Konrad Bauer) von Winfried Bettmer & Hermann Peseckas  
 

Ein Film über die unbändige Lust zu musizieren, die Faszination der Improvisation und über eine Epoche deutsch-deutscher Musikgeschichte. 

Ein Dokumentarfilmprojekt über die 3 Berliner Free Jazz- und Improvisationsmusiker Conrad und Johannes Bauer (beide Posaune) und Matthias Bauer (Kontrabass), die seit Jahrzehnten weltweit zu den Masterminds dieses Musikgenres gehören. 2006 gründen sie das Improvisations-Ensemble ‚Bauer 4‘. Das vierte Bandmitglied ist Conrads Sohn, der junge Pianist Louis Rastig. 

 

Produktion: Filmwerkstatt Münster & Hermann Peseckas

Kamera: H. Peseckas, M. Papenfuss, Ton: W. Bettmer, D. Nacke

Schnitt: J. Isfort, Tonmischung: R. Haarmann

Mit freundlicher Unterstützung: Kulturamt Münster, Filmservice Münster

 

Die aus der DDR stammenden Musiker und Gebrüder Conny, Hannes und Matthias Bauer haben einen langjährigen Bezug zu Münster:

So fand das erste Konzert des Posaunisten Johannes Bauer in „Westdeutschland“ in Münster statt. Gemeinsam mit dem Münsteraner Willi Kellers spielte er auf Einladung der Initiative Improvisierte Musik Münster. Er gehörte auch später zu Formationen von Willi Kellers (z. B. 1985 beim Münsteraner Jazzfestival im Preußenstadion).

Der eben­falls Posaune spielende ältere Bruder Conny ist nach wie vor mit wechselnden Forma­tionen regelmäßiger Gast in der Black Box. Mit dem ostdeutschen Posau­nenquartett „Four Bones“ waren Conny und Johannes Bauer auch bei den SKULPTUPROJEKTEN 1996 im Landesmuseum zu Gast.

Der Bassist Matthias Bauer gastierte neben diversen Gastspielen in der BLACK BOX bereits zweimal beim KlangZeit-Festival in Münster. So 2002 mit dem Komponisten und Pionier elektronischer Musik Georg Katzer und 2006 mit der Hauptinterpretin und Muse Giacinto Scelsis, Michiko Hiriama. Die ihr gewidmeten  „Canti del Capricorno“ führte sie im Rahmen des Festivals gemeinsam mit Matthias Bauer in der Musikhochschule auf.

 

Last Days in Moers

mit: Matt Mottel – Keyboard, Kevin Shea – Perkussion, Jan Klare – Saxophon, Carl Ludwig Hübsch – Tuba
 


 

Matt Mottel und Kevin Shea, zwei Free-Jazz-Künstler aus New York, waren 2021 ein Jahr lang im niederrheinischen Moers zu Gast. Dort lebten die offiziellen „Improvisers in Residence“ zusammen in einem Haus am Marktplatz, feilten an ihrer Kunst, kollaborierten mit vielen Musikern aus der Region und integrierten sich in die Moers-Community… naja, so gut es eben ging während der Pandemie… LAST DAYS IN MOERS begleitet das Duo bei der Planung eines letzten großen Abschiedskonzerts, mit dem sie sich bei ihrer Gastgeberstadt bedanken möchten. Einmal noch gilt es ihre psychedelisch-angehauchten freien Improvisationen unter die Leute zu bringen – und wo ginge das besser als auf dem Weihnachtsmarkt? Inspiriert von der Musik von Mottel und Shea, setzt sich dieser kurze Dokumentarfilm mit dem Geist der Improvisation auseinander und webt aus Chaos, Alltäglichkeit, Zufall und Wiederholung neue Texturen und Strukturen.

 

Eintritt: 9/7,50 € online tickets


in Zusammenarbeit mit Filmclub Münster und Norbert Nowotsch

Do-06.04.23-20:00
Initiative Improvisierte Musik
IMPRO-Treff mit Hainer Wörmann

Treff für Improvisationsmusiker_innen

Gast: Hainer Wörmann – Gitarre

 

Hainer Wörmann erfindet und entwickelt als improvisierender Gitarrist erweiterte Spieltechniken mit dem Schwerpunkt mechanische Präparationen. Als Spiel­materialien kommen Violinbögen, Bürsten, kleine Motoren, Plastikgabeln, Quark­schachteln, Styropor, Papier, Keksschachteln, Röhren, Steine und anderes zum Einsatz. Wörmann spielt mit Vorliebe definierte, kurze Töne und Geräusche, die nicht nachklingen. Ähnliche Spieltechniken verwendet er auch auf dem "amplified cardboard" (einer große Pappe mit Tonabnehmer).


Infos unter ‭0151 20017002‬

So-16.04.23-20:00
JazzToday
Trio BaarsBuisDeman

Ab Baars – Tenorsaxophon, Klarinette, Shakuhachi
Joost Buis – Posaune
Berlinde Deman – Tuba, Serpent  

 

Die Kombination von drei Hörnern kann die festliche Stakkato-Energie einer Marschkapelle, die dampfende Frontlinie eines New Orleans Jazz-Ensembles oder vielleicht... einfach drei Leute, die atemlos auf eine Rhythmusgruppe warten, suggerieren.

Dieses Trio ist etwas anderes. BaarsBuisDeman ist nichts weniger als ein wahres Traumensemble, das zu einer unendlichen Palette von Klangfarben fähig ist, von der tiefsten Tuba bis zur höchsten Shakuhachi und allen (nun ja, den meisten) Klängen dazwischen.

 

Das Trio spielt sowohl Kompositionen von Ab Baars - skurril, lyrisch, verrückt und widerspenstig - als auch spontane offene Improvisationen. Das Ergebnis ist eine leicht schräge Art von Kammerjazz, der im Freien und Spontanen schwelgt, während er das Schwerfällige und Vorhersehbare vermeidet. Stattdessen ähnelt er einem humorvollen Tanz mit anmutigen Bewegungen und plötzlichen Finten, mit gelegentlichen Anspielungen auf das Jazzbuch und dem Geist der Neuerfindung, der mit hartnäckiger Verlässlichkeit pulsiert.

 

Eintritt: 12/8€, VVK: online ticket

Sa-29.04.23-20:00
STAGE off LIMITS
Hübsch - Minton

Carl Ludwig Hübsch – Tuba
Phil Minton – Stimme

 

Die Stimme ist eine Röhre mit darin schwingenden Bändern.
Die Tuba ist eine Röhre mit daran schwingenden Lippen.
Dem einen sing Uhl is dem anderen sing Nachtijall.

 

Phil Minton und Carl Ludwig Hübsch sind als Improvisatoren unterwegs, um Tag für Tag aufs Neue den Schritt ins Unbekannte zu wagen, in eine neue Musik, die sich von selbst zusammensetzt. Derartigem Klingen liegt blindes Einverständnis der Musiker zu Grunde. Gespielt wird, was nötig ist. Die Musik ist der Chef. Und so entsteht von Augenblick zu Augenblick Feines, Wildes, Spannendes und Magisches vor den Ohren der lauschenden Hörer.

 

Eintritt: 12/8€           online ticket

Mi-03.05.23-18:00
LOOK & LISTEN: Jazz-Film-Reihe
IDEE - Miniaturen von Improvisatoren

Video Collage von Ebba Jahn | 67 Min., 2022

Ein audio-visueller Dialog mit Musiker:innen der intl. Improvisationsszene, eine schrille, bunte, berührende Video-Collage voller unterschiedlicher Zugänge zu Ton und Bild und Welt.

Trailor auf vimeo

 

im CINEMA, Warendorfer Straße

 

IDEA-Miniatures by Improvisers ist mit einer Spielregel entstanden: Musiker schicken ca. einminütige Musikstücke, möglichst mit eigenen Bildern. Kommt allein Musik, montiert Ebba Jahn selbst gedrehte oder von ihr modifizierte Archivaufnahmen hinzu.
Die Mitwirkenden sind Mitglieder von Mopomoso London, Oxford Improvisers, Ensemble Discoveries Berlin, Santa Sprees, Paul Hubweber, Sue Schlotte, Limpe Fuchs, Charles Gayle, Yoko Miura, Fotografin Gudrun Arndt u.v.a.


Jean-Michel Van Schouwburg, beteiligter Vokalist und Musik-Blogger schreibt: Ebba Jahns visionäre Katalysator-Idee war es, diesen Improvisator:innen aus Großbritannien, Deutschland, Japan, Italien, der Schweiz, Belgien eine carte blanche anzubieten. Das funktioniert tatsächlich hervorragend, auch weil sie ein tiefes Vertrauen in die gefühlvollen, subtilen Energien und Visionen der vielen Beteiligten hat und ihr eigener video-künstlerischer Ansatz der Schlüssel zum Erlebnis des Betrachters wird und interaktive Querverbindungen entstehen lässt.

 

 

Eintritt: 9/7,50 € online tickets

in Zusammenarbeit mit Filmclub Münster und Norbert Nowotsch

Do-04.05.23-20:00
Initiative Improvisierte Musik
IMPRO-Treff

Treff für Improvisationsmusiker_innen


Infos unter ‭0151 20017002‬
 

Sa-06.05.23-17:30
BeatBox: DJing & Musikproduktion (12-17 Jahre)
Workshop für junge Menschen

In diesem Workshop von Trust in Wax für junge Menschen von 12 bis 17 Jahre vermitteln wir dir die Grundlagen der Musikproduktion und beantworten deine Fragen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber wenn du bereits erste Erfahrungen gesammelt hat, bist du bei uns ebenfalls richtig!

........................................................................................................
DJing & Musikproduktion für junge Einsteiger und Fortgeschrittene
........................................................................................................

Wie produziert man eigentlich Musik mit Ableton Live? Welche Plug-Ins sind dafür wichtig? Und woher bekomme ich Tunes, die ich als DJ auflegen möchte? Funktionieren Traktor, Recordbox und Serato nicht fast gleich? 

Wenn dir solche Sachen im Kopf rumschwirren, schau bei uns in der BLACK BOX vorbei! Hier kannst du dich ausprobieren, Fragen fragen und auch mal etwas lauter aufdrehen! :-) 

 

+++ Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Eintritt frei, Spende erwünscht!" +++

 

PS: Falls du dir schon Soft-/Hardware angeschafft hast, bring gerne Rechner und Controller mit!

........................................................................................................
Wenn du mehr Infos brauchst oder dich anmelden möchtest, schick uns gerne eine E-Mail: sabine.lange[at]trustinwax.com
........................................................................................................

Die BeatBox ist Münsters Workshop-Treff in Sachen DJing & Musikproduktion. Wir vermitteln euch Grundlagen und beantworten eure Fragen. Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei und/oder DJ-Themen haben.

In Collabo m/ Beatnetz Münster 

Sa-06.05.23-19:00
BeatBox: DJing & Musikproduktion
Workshop-Treff für Einsteiger & Fortgeschrittene

Die BeatBox ist Münsters Workshop-Treff in Sachen DJing & Musikproduktion. Wir vermitteln euch Grundlagen und beantworten eure Fragen. Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei und/oder DJ-Themen haben.

........................................................................................................
DJing & Musikproduktion für alle Einsteiger und Fortgeschrittenen
........................................................................................................
Bei uns, den DJs des Musiklabels Trust in Wax, wird nicht nur Musik gespielt, die wir super finden. Wir produzieren auch gerne aus all den Samples, Loops und Breaks unsere eigenen Tracks. Dass das enorm Spaß macht, wollen wir euch zeigen. Die BLACK BOX des cuba e.V. wird dafür zu einer BeatBox: Wir bauen ein kleines Ministudio auf, in dem sich alle Interessierten unter unserer Anleitung austoben dürfen! 
Du kannst dich zum Beispiel an einer Ableton-Workstation ausprobieren oder an einem DJ-Set den passenden Scratch mit Vinyl oder Serato üben ... und uns natürlich riesengroße Löcher in den Bauch fragen. Freitagabende könnten langweiliger sein, oder?

 

+++ Der Eintritt ist frei. Wer kann, darf gerne etwas spenden! +++

 

PS: Wer Schallplatten, einen Controller oder Rechner mit DJ/Produktions-Software hat, darf seine eigenen Sachen gerne mitbringen!

........................................................................................................
Wenn dich ein bestimmtes Thema besonders interessiert, oder/und du dich anmelden möchtest, schreib uns gerne: sabine.lange[at]trustinwax.com
........................................................................................................

Was sonst noch geht an Themen? Checkt das hier: www.facebook.com/FTIVerein/services

In Collabo m/ Beatnetz Münster

Sa-06.05.23-21:00
BeatBox: Producer-Stammtisch
Gemeinsames Beatbasteln

Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei haben.

........................................................................................................
Producer-Stammtisch
........................................................................................................

Du schraubst an deinen eigenen Tunes? Egal ob Pro oder erste Gehversuche: Komm rum, trink ein Kaltgetränk mit uns, tausch dich aus und lern nette Leute kennen! Bring your own gear: Du kannst gerne deine Drum Machine oder deinen Laptop mitbringen. Wir haben immer eine Steckdose für dich frei! :-)

 

+++ EXTRA, EXTRA: Freu dich über monatlich frisches Soundfutter! Zu jedem Stammtisch präsentieren wir ein nigelnagelneues Samplepack, das euch hier exklusiv zur Verfügung gestellt wird, bevor es online veröffentlicht wird.+++

 

trust us, swing by and support your local scene!

........................................................................................................
Keine Anmeldung erforderlich - schnei einfach rein! 
........................................................................................................

Was sonst noch geht an Themen? Checkt das hier: www.facebook.com/FTIVerein/services

In Collabo m/ Beatnetz Münster

 

So-14.05.23-20:00
soundtrips_nrw
Kazuhisa Uchihashi & Akira Sotoyama

Kazuhisa Uchihashi – Gitarre, Daxophon

Akira Sotoyama – Schlagzeug

Gast: Moritz Antes – Posaune

 

Uchihashi begann mit zwölf Jahren Gitarre zu spielen und war zunächst in verschiedenen Folk- und Rockbands zu hören, bevor er sich während des Studiums an der Osaka University of Foreign Languages für Jazz interessierte. Seit 1983 experimentierte er auf der elektrischen Gitarre mit dem Erzeugen von Klängen und begann, sich mit freier Improvisation zu beschäftigen.

1988 wurde er Mitglied des Improvisationsensembles The First Edition des Schlagzeugers Yasuhiro Yoshigaki. Mit Yoshigaki und dem Bassisten Mitsuru Nasuno gründete er 1990 das Trio Altered States, das diverse Alben vorlegte und international auftrat. 1993 ging er erstmals mit Hans Reichel auf Tournee. Zwischen 1994 und 1997 war er zudem Mitglied von Yoshihide Otomos Ground Zero, mit der er mehrfach in Europa spielte.
1996 trat er auch mit dem Sänger Haco, Samm Bennett und Zeena Parkins auf. Weiterhin spielte er mit Musikern wie Alfred Harth, Mani Neumeier, Barre Phillips, Kang Tae Hwan, Wadada Leo Smith, Peter Brötzmann, Ned Rothenberg, Jon Rose, Shelley Hirsch, Lauren Newton, Joëlle Léandre, Fred Frith, Derek Bailey, Satoko Fujii, Elliott Sharp. u.v.a.

Er hat bisher sechs, laut Allmusic „hochgelobte“ Solo-Alben vorgelegt und auch seine Duos mit Shelley Hirsch, Hideaki Sasaki und mit Shizuru Ohtaka sind mit jeweils durch mehrere Tonträger dokumentiert.

Uchihashi war zudem der Musikregisseur der Theatergruppe Ishinha und gründete sein eigenes Musiklabel "Innocent Records". Weiterhin kuratierte er seit 1996 das Festival Beyond Innocence in Osaka.

Uchihashi ist auch als Daxophonist bekannt. Das Daxophon ist eine Kreation des verstorbenen Gitarristen/Erfinders Hans Reichel, der ein kreativer Partner war. Uchihashi lebt nach Residenz in Wien, ab 2012 in Berlin.

In den letzten Jahren hat er sich auf die pan-asiatische Identität in der Musik konzentriert. Seit 2010 ist er nach Indonesien, Thailand, Singapur, den Philippinen und China gereist, um spezielle Projekte mit lokalen Musikern zu realisieren. MAHANYAWA ist eine der besten Kollaborationseinheiten mit SENYAWA aus Indonesien.

 

Eintritt: 12/8€           online ticket

Di-16.05.23-21:00
Musikhochschulkonzert
KlangZeit_Werkstatt 2023

Sebastian Büscher – Tenorsaxophon, Bassklarinette, Live-FX
Krystoffer Dreps – Samples, Live-FX, Mixing

Anna Lytton – Visuals

 

Selbstgemachte Samples akustischer Instrumente, elekronisch verarbeitet, verformt und gedreht, in Pattern gewickelt und frisch serviert mit luftig-perkussiven Melodien aus Reed-Metall-Klappen-Kombinationen. Dazu feinste Sprenkel granular-delayierter Tape-Verwirbelungen mit Nuancen aus Raum und Ring-Modulatur. Visuelle Details und Zeit-Licht-verzerrende Loops an choreografierten Strichmatrizen vervollständigen das audiovisuelle Erlebnis, welches das Duo KySe DrüB (Münster/Köln) in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Anna Lytton (Köln) darbieten. 

 

Eintritt frei

 

Do-01.06.23-20:00
Initiative Improvisierte Musik
IMPRO-Treff

Treff für Improvisationsmusiker_innen


Infos unter ‭0151 20017002‬
 

So-04.06.23-20:00
soundtrips_nrw
Sandra Weiss & Beat Keller

Sandra Weiss – Saxophone & Fagott
Beat Keller – Electrc Feedback- und Acoustikgitarre

Gast: Malies Debacker – Klavier

 

Sandra Weiss und Beat Keller spielen seit Jahren in unterschiedlichen Projekten zusammen, zum Beispiel mit dem Weiss Keller Domeniconi Trio in Zusammenarbeit mit dem Künstler Michel Pretterklieber oder mit dem Künstlerduo bittelangsam. Auch Filmmusik oder Theatermusik spielt das Duo gemeinsam, beispielsweise zum Film „Tod.Sein“ von Micha Stuhlmann und Raphael Zürcher oder für das zeitgenössische Mysterienspiel „Chronik eines Aussterbens oder der innere Klang“. 

Aktuell bekamen Keller Weiß ein Arbeitsstipendium der Stadt Zürich für das neue musikalische Forschungsprojekt „interspecies time machine“ in Zusammenarbeit mit dem Landschafts-Klangkünstler Ludwig Berger.

Beide sind international aktive Vertreter der jüngeren Szene zeitgenössischer improvisierter Musik der Schweiz.

 

Sandra Weiss:  geboren in Südafrika, Saxofonstudium am Berklee College of Music in Boston bei Andy McGhee, an der Zürcher Hochschule der Künste bei Christoph Grab und Nathanael Su, Fagottstudium an der Musikhochschule Luzern bei Stefan Buri, momentan wohnhaft in Zürich, CH.

Sie spielte u.a. neuere italienische Volksmusik mit dem Orchestrina Ludiziana von Franco Ghigini, alte Schweizer Lieder neu interpretiert im Projekt Art & Weise von Dide Marfurt und Dodo Hug, Renaissancemusik auf historischen Instrumenten wie Schalmei, Pommer, Dulzian, Krummhorn, Gemshorn mit I Corteggiani von Christoph Peter, Westafrikanische Musik mit dem Perkussions-Ensemble Schlagart von Markus Maggiori mit Famoudou Konate, Daniel Pezzotti, Willi Kotoun, Roman Glaser, Südafrikanische Musik mit dem Trio Sumithram mit Lionel Sumithram und Chris Jaeger Brown sowie in verschiedenen klassischen Orchestern, Jazzformationen und experimentellen Musikprojekten in Europa, USA, Russland und Japan.

Ihre Musik konzentriert sich auf die Erforschung aller möglicher Klänge und Geräusche auf dem Saxofon und Fagott.

"Was ist Musik? Töne - Klänge - Geräusche - Stille bewusst zusammengesetzt durch Menschen…?! Ein Akt des Widerstandes...? Es braucht eine Notwendigkeit..."

Für das Jahr 2014 erhielt sie das sechsmonatige Auslandatelier Stipendium New York der Stadt Zürich. Für das Jahr 2022 erhielt sie das Werkjahr der Stadt Zürich.


Beat Keller macht avantgardistischen Jazz, experimentelle und improvisierte Musik. Er erhielt mehrere Preise und Stipendien von der Schweizer Kulturstiftung, dem Kanton Thurgau, dem Kanton Zürich und der Stadt Winterthur und arbeitete mit Künstlern wie Saadet Türköz, Joke Lanz, Axel Dörner, Christian Wallumrød, Werner Puntigam, Jason Kahn, Cara Stacey und vielen anderen zusammen. Er tritt regelmäßig in ganz Europa, den USA, Asien und Südafrika auf.

 

Eintritt: 12/8€           online ticket

Di-06.06.23-20:00
Soundseeing
MONDOLETTOSOTTOILCORVO

Fine Kwiatkowski – Tanz

Gandolfo Pagano – Gitarre

Willehad Grafenhorst – Bass & Videoprojektion

 

MONDOLETTOSOTTOILCORVO vermengt die Erfahrungen von zwei Musikern, aufgewachsen in entgegengesetzten Regionen Europas. Sie trafen sich in der Madonie, auf Sizilien, und wurden durch die sofort spürbare Synergie überrascht. Daraus entstand die Idee zu diesem Projekt. 

"musica molto interessante" (Battiti, RAI 3, 28.10.2021)

"in der Klang-Energetik dieser Musik spürt man die Unbarmherzigkeit dieses Naturereignisses, der tierische und menschliche Störungen offenbar nichts anhaben können" (Gisela Nauck, DLF, 24.4.2021)

Improvisation ist eine Praxis, in der jede Aktion durch das gegenseitige Zuhören herbeigeführt wird, dadurch entsteht ein Dialog. Die Musiker interagieren permanent, geben Impulse - jede Aktion ist gleichzeitig Ursache und Wirkung unvorherzusehender Entwicklungen, die reale Kompositionen kreieren. 

Gandolfo Pagano, Mitbegründer verschiedener Gruppen, unter anderem: Enterico trio, Nero Diaspora, trio soleil, Torba ...
Auftritte unter anderem mit: Tim Hodgkinson, Fabrizio Spera, Tristan Honsinger, Eugene Chadbourne, Thomas Lehn, Mark Dresser, Tholem Mc Donas ...
Ständiges Mitglied des Sicilian Improvisers Orchestra 

Willehad Grafenhorst –Seit den  2000ern liegt der Schwerpunkt von Willehad Grafenhorst's Schaffen in der Produktion von interaktiven Tanz-Video-Music Performances im Duo "cri du coeur" mit Fine Kwiatkowski.
Die elektronische Musik von Willehad Grafenhorst entsteht aus den natürlichen Klängen eines Saiteninstruments, Bassgitarre, Kontrabass-Balalaika oder Hawaiigitarre, digital verarbeitet mit Applikationen auf der Basis der Software Pure Data. 

Fine Kwiatkowski, lebt in Berlin und Collesano auf Sizilien. Seit dem 4. Lebensjahr der Körperarbeit verschrieben, begann sie 1980 die konsequente Entwicklung einer eigenen Bewegungssprache hin zum Tanz. Dabei stand und steht die IMPROVISATION im Mittelpunkt des Arbeitsansatzes, in Zusammenarbeit mit Künstlern der Genre Improvisierte - u. Zeitgenössische Musik, Bildende Kunst, Film und Schauspiel.
Fine Kwiatkowski tanzte bis 1989 in der DDR, Bulgarien, Rumänien und Polen.
Seit 1990 auch in Frankreich, Österreich, USA, Dänemark, Belgien, Spanien, Schweiz, Kanada, Mexiko, Südafrika, Sizilien.

 

Eintritt: 12/8€           online ticket

 

in soundseeing

Mi-07.06.23-18:00
LOOK & LISTEN: Jazz-Film-Reihe
N. N.

im CINEMA, Warendorfer Straße

 

Eintritt: 9/7,50 € online tickets


in Zusammenarbeit mit Filmclub Münster und Norbert Nowotsch

Fr-11.08.23-17:30
BeatBox: DJing & Musikproduktion (12-17 Jahre)
Workshop für junge Menschen

In diesem Workshop von Trust in Wax für junge Menschen von 12 bis 17 Jahre vermitteln wir dir die Grundlagen der Musikproduktion und beantworten deine Fragen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber wenn du bereits erste Erfahrungen gesammelt hat, bist du bei uns ebenfalls richtig!

........................................................................................................
DJing & Musikproduktion für junge Einsteiger und Fortgeschrittene
........................................................................................................

Wie produziert man eigentlich Musik mit Ableton Live? Welche Plug-Ins sind dafür wichtig? Und woher bekomme ich Tunes, die ich als DJ auflegen möchte? Funktionieren Traktor, Recordbox und Serato nicht fast gleich? 

Wenn dir solche Sachen im Kopf rumschwirren, schau bei uns in der BLACK BOX vorbei! Hier kannst du dich ausprobieren, Fragen fragen und auch mal etwas lauter aufdrehen! :-) 

 

+++ Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Eintritt frei, Spende erwünscht!" +++

 

PS: Falls du dir schon Soft-/Hardware angeschafft hast, bring gerne Rechner und Controller mit!

........................................................................................................
Wenn du mehr Infos brauchst oder dich anmelden möchtest, schick uns gerne eine E-Mail: sabine.lange[at]trustinwax.com
........................................................................................................

Die BeatBox ist Münsters Workshop-Treff in Sachen DJing & Musikproduktion. Wir vermitteln euch Grundlagen und beantworten eure Fragen. Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei und/oder DJ-Themen haben.

In Collabo m/ Beatnetz Münster 

Fr-11.08.23-19:00
BeatBox: DJing & Musikproduktion
Workshop-Treff für Einsteiger & Fortgeschrittene

Die BeatBox ist Münsters Workshop-Treff in Sachen DJing & Musikproduktion. Wir vermitteln euch Grundlagen und beantworten eure Fragen. Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei und/oder DJ-Themen haben.

........................................................................................................
DJing & Musikproduktion für alle Einsteiger und Fortgeschrittenen
........................................................................................................
Bei uns, den DJs des Musiklabels Trust in Wax, wird nicht nur Musik gespielt, die wir super finden. Wir produzieren auch gerne aus all den Samples, Loops und Breaks unsere eigenen Tracks. Dass das enorm Spaß macht, wollen wir euch zeigen. Die BLACK BOX des cuba e.V. wird dafür zu einer BeatBox: Wir bauen ein kleines Ministudio auf, in dem sich alle Interessierten unter unserer Anleitung austoben dürfen! 
Du kannst dich zum Beispiel an einer Ableton-Workstation ausprobieren oder an einem DJ-Set den passenden Scratch mit Vinyl oder Serato üben ... und uns natürlich riesengroße Löcher in den Bauch fragen. Freitagabende könnten langweiliger sein, oder?

 

+++ Der Eintritt ist frei. Wer kann, darf gerne etwas spenden! +++

 

PS: Wer Schallplatten, einen Controller oder Rechner mit DJ/Produktions-Software hat, darf seine eigenen Sachen gerne mitbringen!

........................................................................................................
Wenn dich ein bestimmtes Thema besonders interessiert, oder/und du dich anmelden möchtest, schreib uns gerne: sabine.lange[at]trustinwax.com
........................................................................................................

Was sonst noch geht an Themen? Checkt das hier: www.facebook.com/FTIVerein/services

In Collabo m/ Beatnetz Münster

Fr-11.08.23-21:00
BeatBox: Producer-Stammtisch
Gemeinsames Beatbasteln

Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei haben.

........................................................................................................
Producer-Stammtisch
........................................................................................................

Du schraubst an deinen eigenen Tunes? Egal ob Pro oder erste Gehversuche: Komm rum, trink ein Kaltgetränk mit uns, tausch dich aus und lern nette Leute kennen! Bring your own gear: Du kannst gerne deine Drum Machine oder deinen Laptop mitbringen. Wir haben immer eine Steckdose für dich frei! :-)

 

+++ EXTRA, EXTRA: Freu dich über monatlich frisches Soundfutter! Zu jedem Stammtisch präsentieren wir ein nigelnagelneues Samplepack, das euch hier exklusiv zur Verfügung gestellt wird, bevor es online veröffentlicht wird.+++

 

trust us, swing by and support your local scene!

........................................................................................................
Keine Anmeldung erforderlich - schnei einfach rein! 
........................................................................................................

Was sonst noch geht an Themen? Checkt das hier: www.facebook.com/FTIVerein/services

In Collabo m/ Beatnetz Münster

 

Fr-01.09.23-20:00
JazzToday
Fo[u]r Alto

Florian Begmann– Altsaxophon

Frank Gratkowski – Altsaxophon

Leonhard Huhn – Altsaxophon

Christian Weidner – Altsaxophon

 

www.fouralto.com

 

Fo[u]r Alto ist die Vervierfachung des Altsaxophons als einheitlicher Klangkörper. Seit der Gründung des Ensembles im Jahr 2008 haben die vier Berliner Saxophonisten zu einer unverwechselbaren Klangsprache gefunden, die sich durch künstlerische Kompromisslosigkeit und eine kontinuierliche musikalische Forschungsarbeit auszeichnet.


Kollektive Improvisationen verbinden sich mit den Kompositionen Gratkowskis. Dabei kommen unterschiedlichste Techniken zum Einsatz wie z.B. Spektralanalysen, intervallische mikrotonale Konzepte, diverse erweiterte Spieltechniken sowie flirrende, dichte Klangbänder, die durch die Multiplikation instrumentenbedingter Mehrklänge entstehen. In neuester Zeit inkorporieren sie zudem Perkussionsinstrumente wie Gongs und Klangschalen, die das Ausdrucksspektrum des Ensembles erweitern und bereichern.


Eine wichtige Rolle spielt die Konzeption einer räumlichen Musik. Ermöglicht es der Veranstaltungsort, positionieren sich die Musiker um das Publikum herum, um diesem einen multidirektionalen Musikerlebnis zu vermitteln.

 

Die WN schrieb zu ihrem ersten Konzert in der BKACK BOX, im März 2011: "Gratkowski hat sich so intensiv mit Einschwingvorgängen und akustisch-physikalischen Daten von Tamtams beschäftigt, dass die langen, fast unendlichen Töne, die das Quartett von sich gibt, mehr an elektronische Experimente als an vier Holzbläser erinnern. (...) So entstehen Texturen, die sich fast greifbar im gut besuchten Konzertraum ausdehnen."

 

Eintritt: 12/8€, VVK onlinetickets

So-03.09.23-20:00
soundtrips_nrw
Andrea Parkins & Yorgos Dimitriadis

Andrea Parkins – Akkardeon & Elektronik
Yorgos Dimitriadis – Schlagzeug

 

www.soundtrips-nrw.de

 

Eintritt: 12/8€           online ticket

Fr-15.09.23-17:30
BeatBox: DJing & Musikproduktion (12-17 Jahre)
Workshop für junge Menschen

In diesem Workshop von Trust in Wax für junge Menschen von 12 bis 17 Jahre vermitteln wir dir die Grundlagen der Musikproduktion und beantworten deine Fragen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber wenn du bereits erste Erfahrungen gesammelt hat, bist du bei uns ebenfalls richtig!

........................................................................................................
DJing & Musikproduktion für junge Einsteiger und Fortgeschrittene
........................................................................................................

Wie produziert man eigentlich Musik mit Ableton Live? Welche Plug-Ins sind dafür wichtig? Und woher bekomme ich Tunes, die ich als DJ auflegen möchte? Funktionieren Traktor, Recordbox und Serato nicht fast gleich? 

Wenn dir solche Sachen im Kopf rumschwirren, schau bei uns in der BLACK BOX vorbei! Hier kannst du dich ausprobieren, Fragen fragen und auch mal etwas lauter aufdrehen! :-) 

 

+++ Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Eintritt frei, Spende erwünscht!" +++

 

PS: Falls du dir schon Soft-/Hardware angeschafft hast, bring gerne Rechner und Controller mit!

........................................................................................................
Wenn du mehr Infos brauchst oder dich anmelden möchtest, schick uns gerne eine E-Mail: sabine.lange[at]trustinwax.com
........................................................................................................

Die BeatBox ist Münsters Workshop-Treff in Sachen DJing & Musikproduktion. Wir vermitteln euch Grundlagen und beantworten eure Fragen. Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei und/oder DJ-Themen haben.

In Collabo m/ Beatnetz Münster 

Fr-15.09.23-19:00
BeatBox: DJing & Musikproduktion
Workshop-Treff für Einsteiger & Fortgeschrittene

Die BeatBox ist Münsters Workshop-Treff in Sachen DJing & Musikproduktion. Wir vermitteln euch Grundlagen und beantworten eure Fragen. Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei und/oder DJ-Themen haben.

........................................................................................................
DJing & Musikproduktion für alle Einsteiger und Fortgeschrittenen
........................................................................................................
Bei uns, den DJs des Musiklabels Trust in Wax, wird nicht nur Musik gespielt, die wir super finden. Wir produzieren auch gerne aus all den Samples, Loops und Breaks unsere eigenen Tracks. Dass das enorm Spaß macht, wollen wir euch zeigen. Die BLACK BOX des cuba e.V. wird dafür zu einer BeatBox: Wir bauen ein kleines Ministudio auf, in dem sich alle Interessierten unter unserer Anleitung austoben dürfen! 
Du kannst dich zum Beispiel an einer Ableton-Workstation ausprobieren oder an einem DJ-Set den passenden Scratch mit Vinyl oder Serato üben ... und uns natürlich riesengroße Löcher in den Bauch fragen. Freitagabende könnten langweiliger sein, oder?

 

+++ Der Eintritt ist frei. Wer kann, darf gerne etwas spenden! +++

 

PS: Wer Schallplatten, einen Controller oder Rechner mit DJ/Produktions-Software hat, darf seine eigenen Sachen gerne mitbringen!

........................................................................................................
Wenn dich ein bestimmtes Thema besonders interessiert, oder/und du dich anmelden möchtest, schreib uns gerne: sabine.lange[at]trustinwax.com
........................................................................................................

Was sonst noch geht an Themen? Checkt das hier: www.facebook.com/FTIVerein/services

In Collabo m/ Beatnetz Münster

Fr-15.09.23-21:00
BeatBox: Producer-Stammtisch
Gemeinsames Beatbasteln

Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei haben.

........................................................................................................
Producer-Stammtisch
........................................................................................................

Du schraubst an deinen eigenen Tunes? Egal ob Pro oder erste Gehversuche: Komm rum, trink ein Kaltgetränk mit uns, tausch dich aus und lern nette Leute kennen! Bring your own gear: Du kannst gerne deine Drum Machine oder deinen Laptop mitbringen. Wir haben immer eine Steckdose für dich frei! :-)

 

+++ EXTRA, EXTRA: Freu dich über monatlich frisches Soundfutter! Zu jedem Stammtisch präsentieren wir ein nigelnagelneues Samplepack, das euch hier exklusiv zur Verfügung gestellt wird, bevor es online veröffentlicht wird.+++

 

trust us, swing by and support your local scene!

........................................................................................................
Keine Anmeldung erforderlich - schnei einfach rein! 
........................................................................................................

Was sonst noch geht an Themen? Checkt das hier: www.facebook.com/FTIVerein/services

In Collabo m/ Beatnetz Münster

 

Sa-23.09.23-20:00
BeatBox: Trust in Wax presents Plattengeschichten
Vinyl-Talk mit DJs und Schallplattenliebhabern

Interviews & Stories rund um Musik, die sich dreht und bewegt,
moderiert von DJ At.

DJ's stellen kuriose und ungewöhnliche Schallplattenschätze aus ihrer Sammlung vor. Dabei wird es schnell persönlich – was war die erste Platte? Das beste Cover? Der schmerzvollste Plattenverlust?

An diesem Abend erwartet Euch ein lockerer Vinyl Talk der besonderen Sorte :-)

Sa-07.10.23-17:30
BeatBox: DJing & Musikproduktion (12-17 Jahre)
Workshop für junge Menschen

In diesem Workshop von Trust in Wax für junge Menschen von 12 bis 17 Jahre vermitteln wir dir die Grundlagen der Musikproduktion und beantworten deine Fragen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber wenn du bereits erste Erfahrungen gesammelt hat, bist du bei uns ebenfalls richtig!

........................................................................................................
DJing & Musikproduktion für junge Einsteiger und Fortgeschrittene
........................................................................................................

Wie produziert man eigentlich Musik mit Ableton Live? Welche Plug-Ins sind dafür wichtig? Und woher bekomme ich Tunes, die ich als DJ auflegen möchte? Funktionieren Traktor, Recordbox und Serato nicht fast gleich? 

Wenn dir solche Sachen im Kopf rumschwirren, schau bei uns in der BLACK BOX vorbei! Hier kannst du dich ausprobieren, Fragen fragen und auch mal etwas lauter aufdrehen! :-) 

 

+++ Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Eintritt frei, Spende erwünscht!" +++

 

PS: Falls du dir schon Soft-/Hardware angeschafft hast, bring gerne Rechner und Controller mit!

........................................................................................................
Wenn du mehr Infos brauchst oder dich anmelden möchtest, schick uns gerne eine E-Mail: sabine.lange[at]trustinwax.com
........................................................................................................

Die BeatBox ist Münsters Workshop-Treff in Sachen DJing & Musikproduktion. Wir vermitteln euch Grundlagen und beantworten eure Fragen. Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei und/oder DJ-Themen haben.

In Collabo m/ Beatnetz Münster 

Sa-07.10.23-19:00
BeatBox: DJing & Musikproduktion
Workshop-Treff für Einsteiger & Fortgeschrittene

Die BeatBox ist Münsters Workshop-Treff in Sachen DJing & Musikproduktion. Wir vermitteln euch Grundlagen und beantworten eure Fragen. Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei und/oder DJ-Themen haben.

........................................................................................................
DJing & Musikproduktion für alle Einsteiger und Fortgeschrittenen
........................................................................................................
Bei uns, den DJs des Musiklabels Trust in Wax, wird nicht nur Musik gespielt, die wir super finden. Wir produzieren auch gerne aus all den Samples, Loops und Breaks unsere eigenen Tracks. Dass das enorm Spaß macht, wollen wir euch zeigen. Die BLACK BOX des cuba e.V. wird dafür zu einer BeatBox: Wir bauen ein kleines Ministudio auf, in dem sich alle Interessierten unter unserer Anleitung austoben dürfen! 
Du kannst dich zum Beispiel an einer Ableton-Workstation ausprobieren oder an einem DJ-Set den passenden Scratch mit Vinyl oder Serato üben ... und uns natürlich riesengroße Löcher in den Bauch fragen. Freitagabende könnten langweiliger sein, oder?

 

+++ Der Eintritt ist frei. Wer kann, darf gerne etwas spenden! +++

 

PS: Wer Schallplatten, einen Controller oder Rechner mit DJ/Produktions-Software hat, darf seine eigenen Sachen gerne mitbringen!

........................................................................................................
Wenn dich ein bestimmtes Thema besonders interessiert, oder/und du dich anmelden möchtest, schreib uns gerne: sabine.lange[at]trustinwax.com
........................................................................................................

Was sonst noch geht an Themen? Checkt das hier: www.facebook.com/FTIVerein/services

In Collabo m/ Beatnetz Münster

Sa-07.10.23-21:00
BeatBox: Producer-Stammtisch
Gemeinsames Beatbasteln

Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei haben.

........................................................................................................
Producer-Stammtisch
........................................................................................................

Du schraubst an deinen eigenen Tunes? Egal ob Pro oder erste Gehversuche: Komm rum, trink ein Kaltgetränk mit uns, tausch dich aus und lern nette Leute kennen! Bring your own gear: Du kannst gerne deine Drum Machine oder deinen Laptop mitbringen. Wir haben immer eine Steckdose für dich frei! :-)

 

+++ EXTRA, EXTRA: Freu dich über monatlich frisches Soundfutter! Zu jedem Stammtisch präsentieren wir ein nigelnagelneues Samplepack, das euch hier exklusiv zur Verfügung gestellt wird, bevor es online veröffentlicht wird.+++

 

trust us, swing by and support your local scene!

........................................................................................................
Keine Anmeldung erforderlich - schnei einfach rein! 
........................................................................................................

Was sonst noch geht an Themen? Checkt das hier: www.facebook.com/FTIVerein/services

In Collabo m/ Beatnetz Münster

 

So-15.10.23-20:00
STAGE off Limits
La Pampa

Violeta Garcia (ARG/CH) – Violoncello

Chris Pitsiokos (USA/DE) – Saxophon

Jasper Stadhouders (NL/DE) – Gitarre

Ziziaa Zimmermann (CH) – Akkordeon

 

Eintritt: 12/8€           online ticket

Sa-21.10.23-20:00
JazzToday
SHEEN Trio

Shabnam Parvaresh – Bassklarinette, Querflöte, FX, Komposition

Ula Martyn-Ellis – Gitarre

Philipp Buck – Schlagzeug

 

Atmosphärisch ungemein dicht, schwelgerisch und höchst sinnlich – Das Sheen Trio gestaltet seine einzigartige Musik wie ein mythisches Fortbewegungsmittel. Feingliedrig und nuancenreich verweben sich Stränge aus Jazz, Rock und experimenteller Musik mit musikalischen Einflüssen aus dem Iran, der Heimat der Klarinettistin und Komponistin Shabnam Parvaresh.
Ihre musikalische Karriere begann in ihrer Heimatstadt Teheran am Teheraner Symphonie Orchester. 2014 kam sie nach Deutschland, um Jazz-Klarinette zu studieren. Fünf Jahre später gründete sie das Sheen Trio als Amalgam all ihrer musikalischen Einflüsse.
Der Trio-Klang gleicht einer musikalischen Migration, bei der ruhig und reflektiert, mitunter aber auch aufregend impulsiv neu gefundene Orte erkundet werden.
Im Zusammenspiel mit Ula Martyn-Ellis an der Gitarre und Philipp Buck am Schlagzeug entstehen experimentierfreudige Kompositionen, in welchen Klarinettistin Shabnam Parvaresh ihre besonderen Geschichten erzählt: Von schlechter Internet-Verbindung in den 1990er-Jahren, von Kindheitserinnerungen und Freiheitskämpfen im Iran.

 

Eintritt: 12/8€, VVK onlinetickets

So-29.10.23-18:00
GNM-Konzert
T.ON plays Matthias Muche

Matthias Muche – Posaune
Etienne Nillesen – erweiterte Snare
Constantin Herzog – Kontrabass

 

Das neue Kölner Trio spielt eine abenteuerliche Musik, die Genregrenzen verwischt und gleichzeitig die Grenzen der zeitgenössischen Instrumental-Spieltechniken von Posaune, Schlagzeug und Kontrabass erweitert.

Alle 3 Musiker haben ihren Background im Jazz, in der Neuen Musik und populärer Musik.
Eine Kombination dieser Stilistik in Kompositionen und Improvisationen zeichnen ein breites Klangspektrum ihrer Instrumente, von intimer Einfachheit bis hin zu großen Klanglandschaften mit unterschiedlichsten Ausformungen von Harmonie, Melodie, Rhythmus, Geräusch und Klangfarbe.

 

T.ON im WEB

GNM-Münster
 

Eintritt: 15/10€           online ticket

So-05.11.23-18:00
STAGE off Limits
Microtub

Robin Hayward – mikrotonale F-Tuba
Peder Simonsen – mikrotonale C-Tuba
Martin Tax –  mikrotonale C-Tuba

 

Das erste mikrotonale Tuba-Ensemble der Welt wurde 2010 gegründet, ein Jahr nachdem Robin Hayward in Zusammenarbeit mit dem deutschen Instrumentenhersteller B&S die erste voll mikrotonale Tuba entwickelt hatte.

 

Microtub haben fünf Alben veröffentlicht: Microtub (2011), Star System (2014), Bite of the Orange (2017), Chronic Shift (2019) und Sonic Drift (2021). Seit 2012 erforschen sie die Möglichkeiten, die im mikrotonalen Stimmungssystem liegen, das als Just intonation bekannt ist, und nutzen das Hayward Tuning Vine Interface als Werkzeug zum Komponieren, Proben und Aufführen der Musik.

 

'...Die Musik scheint die Macht zu haben, die Stimmung oder - das Phantom der Identität - das Bewusstsein zu verändern. Microtub zu hören bedeutet, zu diesem Klang zu werden, der sowohl eine Resonanz als auch einen Einschluss hat. Live gehört, ist dieser Klang der Raum..."

 

„...Bei aller Ernsthaftigkeit und Konzentration auf das wesentliche Ergebnis kennzeichnet doch eine mitunter frappierende Leichtigkeit am schweren Gerät die Musikarbeit des Trios. Meist ist es ein einzelner Ton, der sukzessive in ein akustisches Prisma, in einen Farbenreichtum aufgespaltet wird, der in nicht nachvollziehbarer Weise aus dem Fastnichts gewonnen wird.“ (Freistil)

 

„Das eigenwillige ‚Star System’ des Tubatrios microtub klingt wie das Zuschlagen der Tore zur Unterwelt.“ (The Arts Desk)

 

Eintritt: 12/8€           online ticket

So-12.11.23-15:00
BeatBox: Breaks & Cakes Spezial
Offener Treff für Interessierte in Sachen DJing & Musikproduktion

Gemeinsam laden cuba cultur, das Münster Beat Netz und Trust in Wax alle ein, die Bock auf Musikbastelei und/oder DJ-Themen haben!

:::: Breaks & Cakes - Offener Treff für DJing & Musikproduktion ::::

Für das Beatcafé bauen wir unsere „BeatBox“ in der Black Box auf - ein kleines Ministudio, in dem man sich ausprobieren und austoben darf: Turntables, Mixer, MPC-Sampler, Controller, Rechner mit Ableton und wie es sich für einen Sonntag gehört, haben wir auch etwas gebacken und frischen Kaffee aufgebrüht ... für das gepflegte Abhängen zu Musik bei einem Stück Kuchen ist also auch gesorgt!

Plus: 

--------------------------------------------------------------
> Filmpremiere "So klingt das Bahnhofsviertel" 

> Listening-Session "Beatbox-Samplepack-Beats"

--------------------------------------------------------------

Der Eintritt ist übrigens frei.
Sonntage könnten langweiliger sein, oder?

--------------------------------------------------------------
#BeatNetzMünster
Was fehlt dir als DJ oder Beatbastler*in in unserer Stadt? Falls du Bock hast mitzumachen, komm’ doch zu unserem nächsten Beatnetz-Treffen oder schicke uns direkt eine Mail an >> jauwiecoolistdasdenn@trustinwax.com
--------------------------------------------------------------

trust us, swing by & support your local scene!


Die Teilnahme ist kostenlos.

Fr-24.11.23-20:00
JazzToday
SORBD

Edith Steyer – Klarinette, Saxophon

Rieko Okuda – Piano
Isabel Rößler – Kontrabass
Sofia Borges – Perkussion

Mia Dyberg – Altsaxophon

 

Mit SORBD treffen 5 Musikerinnen der europäischen Improvisierten Musik – und Free Jazz – Szene aufeinander, die sich als starke künstlerische Persönlichkeiten ausgezeichnet haben. Eine eigene Klangsprache, sowie die Erarbeitung zeitgemäßer Konzepte des Ensemblespiels sind die Kennzeichen der 5 Instrumentalistinnen und Komponistinnen. Die Improvisation in verschiedenen Konstellationen, sowie konzeptuelle Kompositionsskizzen lassen einen hohen Grad interaktiver Spielfreude, überraschende Geräuschmomente und sinnliche Klangbilder erwarten.

 

Eintritt: 15/10€           online ticket

So-03.12.23-18:00
soundtrips_nrw
Nina Garcia & Camille Emaille

Camille Emaille – Schlagzeug, Perkusion

Nina Garcia – E-Gitarre

 

www.soundtrips-nrw.de

 

Eintritt: 12/8€           online ticket

So-10.12.23-18:00
JazzToday
Silke Eberhard – Céline Voccia– Duo

Silke Eberhard – Saxophon

Céline Voccia – Piano

 

Eintritt: 12/8€           online ticket

WAS. GEHT.

Metamenü