Inhalt dieser Seite

Infos folgen!

Emilie Škrijelj : accordion - turntables - electronics
Tom Malmendier : drums
Zwei Stimmen atmen zusammen, tauschen sich aus, krabbeln und kräuseln sich wie eine sich windende Pflanze. Ein Tanz auf der Glut, glühende Marquisen ...
Ihr erstes Album erschien im Februar 2020 auf dem Label "eux sæm", das sich auf experimentelle und frei improvisierte Musik konzentriert.
Seit 2019 haben sie in vielen Ländern Europas gespielt: Frankreich, Belgien, Deutschland, Schweiz, Österreich, Tschechische Republik, Slowakei, Italien, Portugal und Spanien.
Im Juli 2021 wurde das zweite Album "Tropism" auf dem französischen Label "Carton Records" veröffentlicht.
Eintritt: 12/8€ online ticket

Isidora Edwards – Violoncello
Nina de Heney – Kontrabass
Gäste: Tobias Link – Posaune, Philipp Buck – Schlagzeug
Isidora Edwards ist eine chilenische Cellistin, Improvisatorin und Komponistin, die derzeit an der Goldsmiths University in London im Bereich Musik promoviert. Sie erforscht aktiv die Überschneidung zwischen Performativität, Materialität und Imagination im Klang aus feministischer Perspektive.
Isidora hat als Solokünstlerin und in Zusammenarbeit mit multidisziplinären Künstlern und Ensembles weltweit an Festivals für experimentelle Musik und zeitgenössischen Tanz teilgenommen, darunter Ars Nova Festival Ravensburg, Dara String Festival Berlin & Köln, Dança à Deriva Brasilien, Gráfica Génesis Series, Costa Rica, Ende Tymes Festival of Noise New York, Suture Soven, Soven, Iklectik Ballistik, London, WinterSound Festival, Canterbury.
Isidora hat einen MMus in Creative Practice von Goldsmiths und einen BMus in Music Performance von der Katholischen Universität von Chile und ist Stipendiatin der chilenischen Nationalen Agentur für Forschung und Entwicklung (ANID).
Nina de Heney wurde 1962 geboren und wuchs in der Schweiz auf. Sie studierte von 1981 bis 1983 bei Miroslav Vitous am New England Conservatory of Music in Boston. Nina zog 1983 nach Schweden, wo sie von 1988 bis 1993 erneut am Göteborg Conservatory of Music studierte, wo sie 2004 auch ein Solistendiplom erhielt 2006.
Sie begann 1992 mit Soloauftritten, arbeitete oft mit Tänzern zusammen und gründete 2008 zusammen mit der Tänzerin und Choreografin Anna Westberg das Festival Dance 'n' Bass. Ihre drei Soloalben Archipelago, „2“ und Three wurden alle von der Kritik hoch gelobt. Sie wurde mehrfach für die Swedish Jazz Celebration nominiert und erhielt 2012 den Jazz Musician of the Year Award. Darüber hinaus wurde sie mehrfach mit Mitteln des schwedischen Kunststipendiums ausgezeichnet.
Nina arbeitet seit vielen Jahren in der Jazz- und Improvisationsszene in Schweden mit einer Reihe von Gruppen und arbeitet derzeit im Duo mit der Pianistin Lisa Ullén und im Trio mit Karin Johansson (Klavier) und Henrik Wartel (Schlagzeug), mit denen sie betreits im letzen Jahr in der BLACK BOX zu Gast war.
Eintritt: 12/8€ onlineVVK

HeavyMetalFreeJazz und italienische Fußball Nostalgie
La Macchina Nera sind eine Jazzpunk Band, die sich in Osnabrück gefunden hat. Die vier Fanatiker des italienischen Fußballs um die Catenaccio-Kultur der 90er Jahre mit ihren Vertretern Gennaro Gattuso, Paolo Maldini oder Alessando Nesta wollen mit ihrer Musik vor allem eines erzeugen: Emotionen – und Respekt vor dem AC Mailand. Damit überzeugten sie 2019 so sehr, dass sie den Study Up Award der Osnabrücker Hochschule gewannen. Mit dem erspielten Preisgeld nahmen La Macchina Nera ihr Album „Tutti contro Tutti“ auf, dem dieses Jahr im August erschien.
Ihre Musik ist laut und ungehobelt, zuweilen jedoch auch ruhig – dann kommt die Melancholie hoch, der raue Duft der Grasnarbe, noch warm vom Stollen Gattusos, das entfernte, wahnwitzige Toben des Guiseppe-Meazza-Stadions und der Schimmer des Goldes vergangener Trophäen. Dann wird es kurz ruhig, trügerisch ruhig.
Besetzung:
Philipp Buck – Schlagzeug
Maxilmilian Jäckel – Bass
David Krüger – Gitarre
Henning Vetter – Tenorsaxophon

Wie baut man an einem Beat?
Wozu benutzt man eine Drum Machine?
Und ganz wichtig: Wie bekomme ich die Drums zum grooven
Bei diesem Workshop zeigen wir dir die Grundlagen und beantworten Fragen; keine Vorkenntnisse erforderlich.
....................................................................................
Workshop Musikproduktion: Oldschool Sampler
....................................................................................
Wie baut man an einem Beat? Wozu benutzt man eine Drum Machine? Und ganz wichtig: Wie bekomme ich die Drums zum grooven? Bei diesem Workshop zeigen wir dir die Grundlagen und beantworten Fragen; keine Vorkenntnisse erforderlich.
Dozent: DJ At aka Atwashere (Trust in Wax)
Der 90er-Sound der Golden Era hallt bis heute nach. Aktuelle Software emuliert die Geräte mit denen vor 30 Jahren hauptsächlich HipHop produziert wurde. Aber was macht das Besondere dieser Epoche aus? Warum werden diese „veralteten“ Sampler und Sequenzer auch gerne für Produktionen von Techno bis Drum’n’Bass benutzt? Wie wurde damals überhaupt – ohne die Möglichkeiten, die eine moderne DAW bietet – Sound produziert und wie kann man dieses Wissen für seine Produktionen im Jetzt nutzen?
Atwashere aka DJ At von Trust in Wax benutzt auch noch heute gerne sogenannte Oldschool-Sampler für seine Produktionen. Zu diesem Workshop stellt er Beats vor, die er z.B. mit der AKAI MPC 3000 gebaut hat. Er sampelt von Vinyl und zeigt die Limits damaliger Produktionsweisen auf (z.B. Speicherplatz für Samples), aber gibt auch Beispiele warum das (zeit)aufwendige Produzieren vielleicht auch heute noch sinnvoll ist.
Wer mag, kann sich nach einer Einführung selbst an verschiedenen Samplern vor Ort ausprobieren, um sie besser kennen lernen. Gerne kann auch die eigene Workstation oder Vinyl zum Samplen für einen Vergleich mitgebracht werden.
Sample on,
trust us!
PS: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es handelt sich um einen Einführungskurs zum Kennenlernen und Ausprobieren.
WIR VERANSTALTEN WIEDER AM ORT
>> Hinweis: Auf Einhaltung der AHA-Regel wird geachtet; tagesaktuelle 3G-Nachweise UND ggfls. tagesaktueller Antigentest werden verlangt (Infos folgen bei der Anmeldung) <<
..................................................................................
Bei Fragen oder für mehr Infos sowie zur Anmeldung schickt uns gerne eine E-Mail an sabine.lange(at)trustinwax(.)com.
..................................................................................
Was sonst noch geht an Themen? Checkt das hier: www.facebook.com/FTIVerein/services

Paul Hubweber – Posaune
John Edwards – Kontrabass
Dominik Mahning – Schlagzeug
Paul Hubweber setzt in seinem neuen Trio die Forschungsreise, die er mit PaPaJo
(Paul Hubweber, Paul Lovens, John Edwards) unternommen hat, fort.
Die drei Musiker verweben die Klänge ihrer Instrumente, die sie immer neu erfinden zu einem "Metainstrument" (so Peter Niclas Wilson zu PaPaJo).
Massimo Ricci meint: "Was wirklich beeindruckt, ist die Fähigkeit aller, die Stimme ihrer einzelnen Instruments neu zu erfinden, um sie in unerwartete Wettbewerbe einzusetzen; die Posaune wird zur Stimme, der Kontrabass kommt überall hin, während die Percussion nicht gerade dafür bekannt ist, 'traditionell' zu klingen..."
Raimun Dillmann schreibt zu Paul Hubweber: "poesie - varianten - vielfalt - melodienreichtum. so wie früher die lyrics mit der lyrik verknüpft sind, setzt die posaune in einen sprachlichen kontext, da wird rythmisiert, verfremdet, ein spielerisch lustvoller umgang mit den tönen gepflegt. das sich überraschenlassen vom improvisatorisch gefundenen tönen und das daraus folgende bewußte weiterentwickeln hin zu strukturiertem klang"
John Edwards „... hat das Bassspiel noch ein bisschen weitergetrieben" meint Sammy Stein ganz kurz.
Eintritt: 12/8€ online ticket

Auflegen mit Vinyl, Serato und Traktor
....................................................................................
DJ Basics am Schallplattenspieler | Auflegen mit Vinyl, Serato und Traktor
....................................................................................
Beim Label Trust in Wax dreht sich alles um Drums und Loops, Schallplatten suchen, Sounds finden, mixen, und natürlich: live spielen. Und das wollen wir dir zeigen!
Gemeinsam mit dem Beatnetz Münster laden wir zu einem Workshop zum Thema „DJ Basics“ ein. Zum einen wird es Praxisbeispiele und -übungen an Schallplattenspielern und Mischpulten geben. Zum anderen werden folgende Themen vor Ort behandelt:
- Equipment
- kleine Vinyl- und Nadelkunde
- Einstellen des Plattenspielers
- Einführung in DJ Software (Serato/Traktor)
- Beatmatching
- Scratches
- Effekte
- uvm.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es handelt sich um einen Einführungskurs zum Kennenlernen. Wer Schallplatten, einen Controller oder Rechner mit DJ-Software hat, darf seine eigenen Sachen gerne mitbringen!
Und, neben allerhand Informationen, Tipps und Tricks, bekommst du viel Zeit, in Ruhe zu üben und das Auflegen auszuprobieren.
Dozent: DJ At aka Atwashere (Trust in Wax)
WIR VERANSTALTEN WIEDER AM ORT
>> Hinweis: Auf Einhaltung der AHA-Regel wird geachtet; 2G+ Nachweise UND ggfls. ein tagesaktueller Antigentest werden verlangt (Infos folgen bei der Anmeldung) <<
Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Kurs gegen Spende".
..................................................................................
Bei Fragen oder für mehr Infos sowie zur Anmeldung schickt uns gerne eine E-Mail an sabine.lange(at)trustinwax(.)com.
..................................................................................

Wir bauen wieder allerhand Turnies und Mixer in der Blackbox auf. Wer will, kann beim Plattenauflegen mit Traktor, Serato oder Vinyl ausprobieren und uns Löcher rund um's DJing in den Bauch fragen.
....................................................................................
DJ Workshop | Auflegen mit Vinyl, Serato und Traktor
....................................................................................
Wer jovle Menschen im Alter von 12 bis 17 Jahren hat oder kennt, kann sie gerne darauf hinweisen, dass wir wieder allerhand Turnies und Mixer aufbauen werden! Wer will, kann sich beim Plattenauflegen mit Traktor, Serato oder Vinyl ausprobieren und uns Löcher rund um's DJing in den Bauch fragen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer Schallplatten, einen Controller oder Rechner mit DJ-Software hat, darf seine eigenen Sachen gerne mitbringen!
Und, neben allerhand Informationen, Tipps und Tricks, bekommst du viel Zeit, in Ruhe zu üben und das Auflegen auszuprobieren.
Dozent: DJ At aka Atwashere (Trust in Wax)
WIR VERANSTALTEN WIEDER AM ORT
>> Hinweis: Auf Einhaltung der AHA-Regel wird geachtet; tagesaktuelle 3G-Nachweise UND ggfls. tagesaktueller Antigentest werden verlangt (Infos folgen bei der Anmeldung) <<
Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Kurs gegen Spende".
..................................................................................
Bei Fragen oder für mehr Infos sowie zur Anmeldung schickt uns gerne eine E-Mail an sabine.lange(at)trustinwax(.)com.
..................................................................................

Klaus Fey – Saxophon
David Jehn – Kontrabass
Wolfgang Ekholt – Schlagzeug
Mit eigenen Kompositionen begibt sich das Trio JazzSmells auf eine musikalische Tour, die nicht in stilistische Kategorien passt. Spontane Kommunikation , Mut zum Risiko , Humor und Einmaligkeit sind Merkmale dieser Musik. Jazz , wie aus dem Moment geboren .
„Die Musik der Trios JazzSmells ist in der Tradition verwurzelt und zugleich eigen und aufregend. Interaktiv ist das Zusammenspiel der Drei. ... " Lutz Büchner , NDR BigBand
" Tolles Trio " Arne Schumacher , Jazzredaktion Radio Bremen
„Groovig – erdig – funky mit mit viel Soul: Ausgefuchster Jazz vom feinsten!“ Sebastian Gramss
“ Die Kunst des Saxophontrios auf höchstem Niveau …. zu den vielen Qualitäten von JazzSmells zählt die Kunst auf den Punkt zu kommen " Presse Kiel zum Konzert im Kulturforum Kiel
Wolfgang Ekholt hat mit Jazzlegenden wie Joachim Kühn , Kenny Wheeler , Lee Konitz , Herb Geller , Richie Beirach , Klaus Doldinger und John Abercrombie gespielt.
David Jehn konzertierte europaweit mit der Uli Beckerhoff Group, Mellow Melange Barry Ryan , Christiane Mueller, The Kingfish, Maria de Fatima, Dave Goodman, Marialy Pacheco, er bekam einen Preis der Deutschen Schallplattenkritik.
Klaus Fey arbeitete mit Siggi Busch , Marlon Klein , Uli Beckerhoff , Florian Poser ,
Christof Eidens , Jasper van‘t Hof ,Harry Payuta und Klaus Ignatzek .
Eintritt: 12/8€ online ticket

DISCOBIB/KAIRO - Vinyl-Release m/ Atwashere & Baronski LIVE
..........
!!! Radio Q überträgt die ganze Sause live ab 22:00 Uhr aus der Blackbox !!!
..........
Eintritt frei
[um den Kauf einer Platte wird gebeten]
..........
SAVE THE DATE: Infos folgen asap
..........
v.l.n.r.: Atwashere aka DJ At & Baronski
Foto: Florian Roy

Rhodri Davis – Harfe
Gäste: Angelika Sheridan – Querflöte, Shiau-Shiuan Hung - Perkussion
"Rhodri Davies wendet Free Jazz und experimentelle Prinzipien auf die Harfe an. Nicht die „Blues Harp“, sondern die walisische Harfe. ( Stewart Lee, Sunday Times, April 2003)
In der Zeitschrift Coda beschrieb David Lewis ihn als den "radikalsten" der Harfenspieler, die im Bereich der improvisierten Musik arbeiteten, als "er sich [der Harfe] als skulpturales Klangobjekt anstatt als etabliertes musikalisches Werkzeug mit einer vorbestimmten musikalischen Rolle näherte".
Rhodri Davies: Schoßharfe, Schallwandler, Kontaktmikrofon, Overdrive, Lautstärkepedal und zwei Verstärker "Mit verrückter Virtuosität spielt Davies schnelle, unruhige Muster auf den Saiten einer kleinen, einfachen Harfe durch übersteuerte Verzerrer-Pedale. (Clive Bell in The Wire)
Bio: Rhodri Davies (geb. (1971 in Aberystwyth, Wales) lebt in Swansea, Südwales. Er spielt Harfe, elektrische Harfe, Live-Elektronik und baut Klanginstallationen mit Wind-, Wasser-, Eis-, Trockeneis- und als Feuerharfen.
Er hat vier Soloalben veröffentlicht spielt regelmäßig im Duo mit John Butcher oder Trio mit John Tilbury und Michael Duch.
Darüber hinaus hat mit folgenden Künstlern zusammengearbeitet: David Sylvian, Jenny Hval, Derek Bailey, Mark Fell, Kahimi Karie, Laura Cannell, Lina Lapelyte, Sachiko M, Bill Orcutt, Jim O'Rourke, Christian Marclay und David Toop.
Im Jahr 2008 arbeitete er mit dem bildenden Künstler Gustav Metzger an "Self-cancellation", einer groß angelegten audiovisuellen Zusammenarbeit in London und Glasgow.
Im Bereich komponierter Musik wurden von: Eliane Radigue, Philip Corner, Phill Niblock, Ben Patterson, Christian Wolff, Alison Knowles, Mieko Shiomi und Yasunao Tone für ihn geschrieben.
Im Jahr 2012 wurde er mit dem "Foundation for Contemporary Arts, Grants to Artists Award" ausgezeichnet, seit 2016 ist er "Chapter Associate Artist" und 2017 erhielt er einen "Creative Wales Award".
Eintritt: 12/8€, tickets

Bei diesem Workshop zeigen wir dir die Grundlagen und beantworten Fragen; keine Vorkenntnisse erforderlich.
....................................................................................
Workshop Musikproduktion
....................................................................................
Wie baut man an einem Beat? Wozu benutzt man eine Drum Machine? Und ganz wichtig: Wie bekomme ich die Drums zum grooven? Bei diesem Workshop zeigen wir dir die Grundlagen und beantworten Fragen; keine Vorkenntnisse erforderlich.
Dozent: DJ At aka Atwashere (Trust in Wax)
Show & Tell: King Katalogas
WIR VERANSTALTEN WIEDER AM ORT
>> Hinweis: Auf Einhaltung der AHA-Regel wird geachtet; tagesaktuelle 3G-Nachweise UND ggfls. tagesaktueller Antigentest werden verlangt (Infos folgen bei der Anmeldung) <<
Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Kurs gegen Spende".
..................................................................................
Bei Fragen oder für mehr Infos sowie zur Anmeldung schickt uns gerne eine E-Mail an sabine.lange(at)trustinwax(.)com.
..................................................................................
Was sonst noch geht an Themen? Checkt das hier: www.facebook.com/FTIVerein/services

für Fortgeschrittene für junge Menschen (12-17 Jahre)!
Bei diesem Workshop für junge Menschen von 12-17 Jahren zeigen wir dir die Grundlagen der Musikproduktion und beantworten Fragen; keine Vorkenntnisse erforderlich.
...............................................
Bei Fragen oder für mehr Infos sowie zur Anmeldung schickt uns gerne eine E-Mail an sabine.lange(at)trustinwax(.)com.
...............................................
....................................................................................
Workshop Musikproduktion
....................................................................................
Wer jovle Menschen im Alter von 12 bis 17 Jahren hat oder kennt, kann sie gerne darauf hinweisen, dass wir wieder gemeinsam mit Tipps und Tricks an Musikstücken schrauben werden! Gemeinsam mit einem Nachwuchsbeatbauer begrüßt DJ At aka Atwashere (Trust in Wax) die Teilnehmenden zu einer gemeinsamen Ableton-Session.
PS: Es werden ein paar Laptop-Stationen mit Musiksoftware zum Mitmachen (für Beginner) gestellt. Es kann aber auch gerne der eigene Rechner mitgebracht werden! Wir freuen uns auch immer in deine eigenen Musikprojekte reinzuhören :-)
WIR VERANSTALTEN WIEDER AM ORT
>> Hinweis: Auf Einhaltung der AHA-Regel wird geachtet; tagesaktuelle 3G-Nachweise UND ggfls. tagesaktueller Antigentest werden verlangt (Infos folgen bei der Anmeldung) <<
Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Kurs gegen Spende".
..................................................................................
Anmeldung: Schickt uns bitte eine E-Mail an sabine.lange(at)trustinwax(.)com.
..................................................................................
mit Pitt Hartmann und Carsten Bender
Die Erzählung „Fallensteller“ ist eine Fortschreibung des Romans „Vor dem Fest“ (Preis der Leipziger Buchmesse 2014).
Zwei Jahre nach dem Fest taucht ein Fallensteller „hinten Zopf, vorne Glatze, schwarzer Mantel mit hohem Kragen wie aus einem Jahrhundert, in dem die Männer ‚Beinkleider‘ trugen“ im uckermärkischen Fürstenfelde auf und soll sich um allerlei Plagen kümmern: um Problemwölfe, um Ratten, um traurige Kinder und auch noch um Neonazis. Er verspricht den Leuten, ihre Konflikte und Probleme zu lösen, er spricht in Reimen und verbreitet produktive Unruhe im Dorf. Seine seltsamen Fallen sind aus „Sprache, Mut und Zauberei“ gemacht.
In die schön schräge Erzählung schmuggelt sich der Autor in ironischer Selbstreferenz als den „verweichlichten Jugo-Schriftsteller“ , der eine Zeit lang im Dorf war, seinen Geschichten zugehört und sie aufgeschrieben hat, was dem Dorf jetzt Literaturtouristen beschert, „die auf den Spuren des Buches angeradelt kommen“.
Hartmann & Konsorten sind dabei und bringen die magische erzählerische Performance von Sasa Stanisic auf die Lesebühne.
Textfassung: Mechtild Janssen
eine Produktion von Hartmann & Konsorten
Mit freundlicher Genehmigung des Luchterhand Verlages:
- Saša Stanišic, Fallensteller
© 2016 Luchterhand Literaturverlag, München, in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Eintritt: 12/8€, tickets

Bei diesem Workshop zeigen wir dir die Grundlagen und beantworten Fragen; keine Vorkenntnisse erforderlich.
....................................................................................
Workshop Musikproduktion
....................................................................................
Wer mal eben unterwegs ein paar Beats oder sogar kurze Tracks basteln will, kommt an dem "Koala Sampler" nicht vorbei. Die App erfreut sich wachsender Beliebtheit und bietet einen echt spaßigen und unkomplizierten Einstieg in die Themen Sampling und Beatmaking. Wir wollen euch zeigen, wie das geht. Unter Anleitung des Produzenten Baronski nehmt ihr eigene Sounds auf, verfremdet sie mit Hilfe von verschiedenen Effekten und bastelt erste Patterns und Beats.
Vorbereitung: Holt euch die App und bringt das Handy oder Tablet mit zum Kurs. Mehr über den Koala Sampler erfahrt ihr hier: www.koalasampler.com - Der Preis beträgt 3,99 Euro.
Infos zum Dozenten: Baronski
www.trustinwax.com/artists/baronski
WIR VERANSTALTEN WIEDER AM ORT
>> Hinweis: Auf Einhaltung der AHA-Regel wird geachtet; 2G+ Nachweise UND ggfls. tagesaktueller Antigentest werden verlangt (Infos folgen bei der Anmeldung) <<
Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Kurs gegen Spende".
..................................................................................
Bei Fragen oder für mehr Infos sowie zur Anmeldung schickt uns gerne eine E-Mail an sabine.lange(at)trustinwax(.)com.
..................................................................................
Was sonst noch geht an Themen? Checkt das hier: www.facebook.com/FTIVerein/services

für Fortgeschrittene für junge Menschen (12-17 Jahre)!
Bei diesem Workshop für junge Menschen von 12-17 Jahren zeigen wir dir die Grundlagen der Musikproduktion und beantworten Fragen; keine Vorkenntnisse erforderlich.
....................................................................................
Workshop Musikproduktion
....................................................................................
Wer mal eben unterwegs ein paar Beats oder sogar kurze Tracks basteln will, kommt an dem "Koala Sampler" nicht vorbei. Die App erfreut sich wachsender Beliebtheit und bietet einen echt spaßigen und unkomplizierten Einstieg in die Themen Sampling und Beatmaking. Wir wollen euch zeigen, wie das geht. Unter Anleitung des Produzenten Baronski nehmt ihr eigene Sounds auf, verfremdet sie mit Hilfe von verschiedenen Effekten und bastelt erste Patterns und Beats.
Vorbereitung: Holt euch die App und bringt das Handy oder Tablet mit zum Kurs. Mehr über den Koala Sampler erfahrt ihr hier: www.koalasampler.com - Der Preis beträgt 3,99 Euro.
Infos zum Dozenten: Baronski
www.trustinwax.com/artists/baronski
WIR VERANSTALTEN WIEDER AM ORT
>> Hinweis: Auf Einhaltung der AHA-Regel wird geachtet; tagesaktuelle 3G-Nachweise UND ggfls. tagesaktueller Antigentest werden verlangt (Infos folgen bei der Anmeldung) <<
Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Kurs gegen Spende".
..................................................................................
Bei Fragen oder für mehr Infos sowie zur Anmeldung schickt uns gerne eine E-Mail an sabine.lange(at)trustinwax(.)com.
..................................................................................
Was sonst noch geht an Themen? Checkt das hier: www.facebook.com/FTIVerein/services

Nach der ausverkauften Show im letzten Jahr, kehren Jan Schmidt und Philipp Klaus endlich in die Black Box zurück! Mit im Gepäck haben sie neue Songs, neue Texte, neue Wortspiele, DAS LEGENDÄRE GLÜCKSRAD, reichlich Pfeffi und eine ordentliche Portion Bock die nächste Show-Party mit euch abzufeiern. Ein jedes Mal absolut einzigartiges Erlebnis.

Auflegen mit Vinyl, Serato und Traktor
....................................................................................
DJ Basics am Schallplattenspieler | Auflegen mit Vinyl, Serato und Traktor
....................................................................................
Beim Label Trust in Wax dreht sich alles um Drums und Loops, Schallplatten suchen, Sounds finden, mixen, und natürlich: live spielen. Und das wollen wir dir zeigen!
Gemeinsam mit dem Beatnetz Münster laden wir zu einem Workshop zum Thema „DJ Basics“ ein. Zum einen wird es Praxisbeispiele und -übungen an Schallplattenspielern und Mischpulten geben. Zum anderen werden folgende Themen vor Ort behandelt:
- Equipment
- kleine Vinyl- und Nadelkunde
- Einstellen des Plattenspielers
- Einführung in DJ Software (Serato/Traktor)
- Beatmatching
- Scratches
- Effekte
- uvm.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es handelt sich um einen Einführungskurs zum Kennenlernen. Wer Schallplatten, einen Controller oder Rechner mit DJ-Software hat, darf seine eigenen Sachen gerne mitbringen!
Und, neben allerhand Informationen, Tipps und Tricks, bekommst du viel Zeit, in Ruhe zu üben und das Auflegen auszuprobieren.
Dozent: DJ At aka Atwashere (Trust in Wax)
WIR VERANSTALTEN WIEDER AM ORT
>> Hinweis: Auf Einhaltung der AHA-Regel wird geachtet; 2G+ Nachweise UND ggfls. ein tagesaktueller Antigentest werden verlangt (Infos folgen bei der Anmeldung) <<
Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Kurs gegen Spende".
..................................................................................
Bei Fragen oder für mehr Infos sowie zur Anmeldung schickt uns gerne eine E-Mail an sabine.lange(at)trustinwax(.)com.
..................................................................................

Wir bauen wieder allerhand Turnies und Mixer in der Blackbox auf. Wer will, kann beim Plattenauflegen mit Traktor, Serato oder Vinyl ausprobieren und uns Löcher rund um's DJing in den Bauch fragen.
....................................................................................
DJ Workshop | Auflegen mit Vinyl, Serato und Traktor
....................................................................................
Wer jovle Menschen im Alter von 12 bis 17 Jahren hat oder kennt, kann sie gerne darauf hinweisen, dass wir wieder allerhand Turnies und Mixer aufbauen werden! Wer will, kann sich beim Plattenauflegen mit Traktor, Serato oder Vinyl ausprobieren und uns Löcher rund um's DJing in den Bauch fragen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer Schallplatten, einen Controller oder Rechner mit DJ-Software hat, darf seine eigenen Sachen gerne mitbringen!
Und, neben allerhand Informationen, Tipps und Tricks, bekommst du viel Zeit, in Ruhe zu üben und das Auflegen auszuprobieren.
Dozent: DJ At aka Atwashere (Trust in Wax)
WIR VERANSTALTEN WIEDER AM ORT
>> Hinweis: Auf Einhaltung der AHA-Regel wird geachtet; tagesaktuelle 3G-Nachweise UND ggfls. tagesaktueller Antigentest werden verlangt (Infos folgen bei der Anmeldung) <<
Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Kurs gegen Spende".
..................................................................................
Bei Fragen oder für mehr Infos sowie zur Anmeldung schickt uns gerne eine E-Mail an sabine.lange(at)trustinwax(.)com.
..................................................................................

Tizia Zimmermann – Akkordeon
Pablo Lienhard – No-Input Mixer
Eine einzigartige Kombination aus Improvisation von Akkordeon und Mischpult: Tiefe wummernde Sounds, stehende Klänge, feine Melodien und virtuose Passagen.
Akkordeon und Mischpult gleichen sich mehr, als es auf den ersten Ton scheint. Obwohl die Klangerzeugung der Instrumente von Tizia Zimmermann und Pablo Lienhard sehr unterschiedlich sind, werden die Grenzen von akustisch und digital erzeugten Klängen aufgehoben um sich einander anzunähern. Mal verschmelzen sie, mal prallen akustische und elektronische Welten aufeinander.
Die Akkordeonistin Tizia Zimmermann und Pablo Lienhard an den digitalen Geräten arbeiten seit 2018 als improvisierendes Duo zusammen.
Im Mai 2021 erschien auf dem Zürcher Label Wide Ear Records unter dem Titel kaputt ihr Debut-Album.
Tizia-Zimmermann-Pablo-Lienhard
Eintritt: 12/8€, tickets

Colin Webster – Altsaxophon
Dirk Serries – E-Gitarre
Andrew Lisle – Schlagzeug
Das Kodian Trio gibt es seit 2015. Seither sind sie ausgiebig auf Tournee. Die gemeinsamen Erfahrungen auf Tour und im Studio lassen einen Gruppensound entstehen, der sich ständig verändert, verfestigt und wieder verschwindet - getreu dem Wesen freier Improvisation.
Das dritte Studioalbum des Kodian Trios - und ihr zweites für Trost Records - wurde in einer intensiven Live-Session im White Noise Studio in den Niederlanden während eines freien Tages auf einer Europatournee aufgenommen. Auf diesem Album zeigt das Trio seine aus den Live-Erfahrungen gewonnene Kernstärke als Einheit und eine Band in Topform. Doch in all dem Trubel gibt es auch ein Gefühl der Freude und vor allem einen perfekten Dialog.
Inzwischen sind bereits acht Veröffentlichungen erschienen. Das KODIAN TRIO ist kein Power-Trio per se, sondern eine Band, die Free-Jazz-Ästhetik mit moderner Experimentierfreude verbindet.
Dirk Serries war bereits mit seinen Projekten vidnaObmana und Fear Falls Burning im cuba zu Gast.
Konzertbesprechung auf: jazzhalo.be
Eintritt: 12/8€ online ticket

Anna Webber – Saxophon
Adam O'Farrill –Trompete
Nick Dunston – Kontrabass
Raf Vertessen - Schlagzeug
Ein furioses Quartett des belgischen Schlagzeugers Vertessen: Seit Jahren lebt und arbeitet er in New York City und aus dem Kreis der Avantgarde des Big Apple rekrutiert sich seine Band.
Da ist vor allem die Ausnahmemusikerin Anna Webber: Die kanadische Saxophonistin ist fester Bestandteil der jungen Avantgardeszene aus Brooklyn / New York. Nach Kompositions- und Saxophonstudium an der Manhattan School of Music und am Jazzinstitut Berlin arbeitet sie als umtriebige Bandleaderin, Improvisatorin und Komponistin beharrlich daran, das musikalisch Erwartbare zu vermeiden und neue Klang- und Rhythmikspektren zu kreieren.
Ihr Saxofonspiel reicht von kühl, gedämpft, verhalten bis experimentell, brüchig und expressiv !
O’Farrill arbeitete ab den späten 2000er-Jahren in der New Yorker Jazzszene u. a. in Afro Latin Jazz Orchestra seines Vaters Arturo O’Farrill und mit seinem älteren Bruder, dem Schlagzeuger Zack O’Farrill in der Band The O’Farrill Brothers, des Weiteren mit Rudresh Mahanthappa und Stephen Crump Im Bereich des Jazz war er zwischen 2008 und 2017 an vielen Aufnahmesessions beteiligt. Unter eigenem Namen legte er 2016 sein Debütalbum Stranger Days (auf Sunnyside) vor, das der Postbop-Tradition folgt.2014 war er Preisträger im Thelonious-Monk-Wettbewerb.
Nick Dunston ist ein in Brooklyn lebender Komponist, Bassist und Wissenschaftler und laut New York Times ein"unverzichtbarer Akteur der der New Yorker Avantgarde".
Festivalauftritte und Tourneen iührten ihn durch Nordamerika und Europa mit Künstlern wie Tyshawn Sorey, Vijay Iyer, Marc Ribot, Ches Smith Smith, Imani Uzuri, Ingrid Laubrock, Anthony Coleman, Roman Filiu, Jonathan Finlayson, Amirtha Kidambi, Moor Mother, Dave Douglas, Matt Wilson, Tomas Fujiwara, Allison Miller, Jeff Lederer, Jeff "Tain" Watts, und Darius Jones.
Eintritt: 15/10€ online ticket

Auflegen mit Vinyl, Serato und Traktor
....................................................................................
DJ Basics am Schallplattenspieler | Auflegen mit Vinyl, Serato und Traktor
....................................................................................
Beim Label Trust in Wax dreht sich alles um Drums und Loops, Schallplatten suchen, Sounds finden, mixen, und natürlich: live spielen. Und das wollen wir dir zeigen!
Gemeinsam mit dem Beatnetz Münster laden wir zu einem Workshop zum Thema „DJ Basics“ ein. Zum einen wird es Praxisbeispiele und -übungen an Schallplattenspielern und Mischpulten geben. Zum anderen werden folgende Themen vor Ort behandelt:
- Equipment
- kleine Vinyl- und Nadelkunde
- Einstellen des Plattenspielers
- Einführung in DJ Software (Serato/Traktor)
- Beatmatching
- Scratches
- Effekte
- uvm.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es handelt sich um einen Einführungskurs zum Kennenlernen. Wer Schallplatten, einen Controller oder Rechner mit DJ-Software hat, darf seine eigenen Sachen gerne mitbringen!
Und, neben allerhand Informationen, Tipps und Tricks, bekommst du viel Zeit, in Ruhe zu üben und das Auflegen auszuprobieren.
Dozent: DJ At aka Atwashere (Trust in Wax)
WIR VERANSTALTEN WIEDER AM ORT
>> Hinweis: Auf Einhaltung der AHA-Regel wird geachtet; 2G+ Nachweise UND ggfls. ein tagesaktueller Antigentest werden verlangt (Infos folgen bei der Anmeldung) <<
Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Kurs gegen Spende".
..................................................................................
Bei Fragen oder für mehr Infos sowie zur Anmeldung schickt uns gerne eine E-Mail an sabine.lange(at)trustinwax(.)com.
..................................................................................

Wir bauen wieder allerhand Turnies und Mixer in der Blackbox auf. Wer will, kann beim Plattenauflegen mit Traktor, Serato oder Vinyl ausprobieren und uns Löcher rund um's DJing in den Bauch fragen.
....................................................................................
DJ Workshop | Auflegen mit Vinyl, Serato und Traktor
....................................................................................
Wer jovle Menschen im Alter von 12 bis 17 Jahren hat oder kennt, kann sie gerne darauf hinweisen, dass wir wieder allerhand Turnies und Mixer aufbauen werden! Wer will, kann sich beim Plattenauflegen mit Traktor, Serato oder Vinyl ausprobieren und uns Löcher rund um's DJing in den Bauch fragen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer Schallplatten, einen Controller oder Rechner mit DJ-Software hat, darf seine eigenen Sachen gerne mitbringen!
Und, neben allerhand Informationen, Tipps und Tricks, bekommst du viel Zeit, in Ruhe zu üben und das Auflegen auszuprobieren.
Dozent: DJ At aka Atwashere (Trust in Wax)
WIR VERANSTALTEN WIEDER AM ORT
>> Hinweis: Auf Einhaltung der AHA-Regel wird geachtet; tagesaktuelle 3G-Nachweise UND ggfls. tagesaktueller Antigentest werden verlangt (Infos folgen bei der Anmeldung) <<
Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Kurs gegen Spende".
..................................................................................
Bei Fragen oder für mehr Infos sowie zur Anmeldung schickt uns gerne eine E-Mail an sabine.lange(at)trustinwax(.)com.
..................................................................................

Pacho Davila – Saxophone
Rieko Okuda – Klavier
Israel Flores Bravo – Schlagzeug
Ein internationales musikalisches Treffen in der BLACK BOX: Die hoch versierte Pianistin Rieko Okuda stammt aus Japan und ist über die musikalische Station New York inzwischen in Berlin gelandet. Zur Wuppertaler Szene gehört der mexikanische Schlagzeuger Israel Flores Bravo. Der Bandleader und virituose Saxophonist Pacho Daviela stammt aus Bogota (Kolumbien) und ist inzwischen im Münsterland heimisch geworden.
Ihre erste gemeinsame Veröffentlichung unter dem Titel „24 Stunden Berlin“ wurde im November `21 im Berliner Kühlspot-Club aufgenommen und reflektiert die Tradition der improvisierten Musik und des Free Jazz. Sie wird von der hymnischen Spielweise Davilas und der kraftvollen Dynamik von Okuda und Bravo getragen.
Konzertbesprechung auf jazzhalo.be
Eintritt: 12/8€ online ticket

Stefan Keune – Saxophon
Tomeka Reid – Violoncello
Erhard Hirt – Gitarre & Elektronik
Zwei erfahrene Improvisatoren der NRW-Szene habe die derzeitige improviser in residence des moers festivals zu Gast.
Tomeka Reid stammt aus Washington D.C., ging aber zum Studium nach Chicago und traf dort auf eine der schillerndsten und lebendigsten Musikszenen der Welt. Namen wie das legendäre Art Ensemble of Chicago, die AACM, Anthony Braxton oder Muhal Richard Abrams sprechen für sich. Hier konnte sie sich entfalten und sagt selbst, dass sie in der Metropole am Lake Michigan eigentlich erst zur Musikerin wurde. Schon bald arbeitete sie mit den oben genannten Größen, etwa in Antony Braxtons Sextett.
Schon ihr Instrument, das Cello, zeigt, dass sie nicht nur im Jazz, sondern auch in der zeitgenössischen komponierten Musik zu Hause ist. Als Grenzgängerin zwischen den Welten erschafft sie eine sehr vielfältige Musik. Eigen ist ihr dabei ein besonderes Gefühl für Groove und eine spezielle Farbe in ihrer Harmonik und Melodik.
Reid ist Weltbürgerin, die fünf Sprachen spricht und bereits überall auf dem Erdball konzertiert und unterrichtet hat. So arbeitet sie aktuell an Projekten mit äthiopischen Künstler*innen.
2019 wurde zur Darius Milhaud Gastprofessorin am renommierten Mills College in Oakland, Kalifornien berufen.
Frei und radikal – so könnte man die Musik des Saxofonisten Stefan Keune kurz und prägnant beschreiben. Der gebürtige Oberhausener setzt seinem Spiel keine Grenzen und Einschränkungen. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist er vor allem im Ruhrgebiet unterwegs und setzt dabei auf eingespielte Formationen und feste Partner. (Holger Paulert, in Freistil 2018 #81)
Als „Merlin der Klänge“ bezeichnete die WN Erhard Hirt „mit der E-Gitarre wie mit dem Zauberstab“
Und Markus Müller meint. "Erhard Hirt klingt nicht wie andere Gitarristen. Das ist das Geheimnis."
Eine Begegnung von instrumentaler Hochenergie und klangvollen Assoziationsräumen!
Konzertbesprechung auf jazzhalo.be
Eintritt: 12/8€ online ticket

für Fortgeschrittene für junge Menschen (12-17 Jahre)!
Bei diesem Workshop für junge Menschen von 12-17 Jahren zeigen wir dir die Grundlagen der Musikproduktion und beantworten Fragen; keine Vorkenntnisse erforderlich.
...............................................
Bei Fragen oder für mehr Infos sowie zur Anmeldung schickt uns gerne eine E-Mail an sabine.lange(at)trustinwax(.)com.
...............................................
....................................................................................
Workshop Musikproduktion
....................................................................................
Wer jovle Menschen im Alter von 12 bis 17 Jahren hat oder kennt, kann sie gerne darauf hinweisen, dass wir wieder gemeinsam mit Tipps und Tricks an Musikstücken schrauben werden! Gemeinsam mit einem Nachwuchsbeatbauer begrüßt DJ At aka Atwashere (Trust in Wax) die Teilnehmenden zu einer gemeinsamen Ableton-Session.
PS: Es werden ein paar Laptop-Stationen mit Musiksoftware zum Mitmachen (für Beginner) gestellt. Es kann aber auch gerne der eigene Rechner mitgebracht werden! Wir freuen uns auch immer in deine eigenen Musikprojekte reinzuhören :-)
WIR VERANSTALTEN WIEDER AM ORT
>> Hinweis: Auf Einhaltung der AHA-Regel wird geachtet; tagesaktuelle 3G-Nachweise UND ggfls. tagesaktueller Antigentest werden verlangt (Infos folgen bei der Anmeldung) <<
Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Kurs gegen Spende".
..................................................................................
Anmeldung: Schickt uns bitte eine E-Mail an sabine.lange(at)trustinwax(.)com.
..................................................................................

Jan Klare - reeds
Serge Corteyn - guitar
Johannes Nebel - bass
Marvin Blamberg - drums
The „Joy of Repetition“ wie Prince es nannte, ist der Grundparameter dieses klassisch besetzten Quartetts. Konventionelle Klänge werden über lange Strecken stetig wiederholt und mäandern, metamorphosieren, morphen. Mit krasser Physis erreicht die Band über den „Tunnel“ die „Wiese“.
!Not suitable for zapping!
Eintritt: 12 € / 8 € online tickets oder VVK-Stellen

Auflegen mit Vinyl, Serato und Traktor
....................................................................................
DJ Basics am Schallplattenspieler | Auflegen mit Vinyl, Serato und Traktor
....................................................................................
Beim Label Trust in Wax dreht sich alles um Drums und Loops, Schallplatten suchen, Sounds finden, mixen, und natürlich: live spielen. Und das wollen wir dir zeigen!
Gemeinsam mit dem Beatnetz Münster laden wir zu einem Workshop zum Thema „DJ Basics“ ein. Zum einen wird es Praxisbeispiele und -übungen an Schallplattenspielern und Mischpulten geben. Zum anderen werden folgende Themen vor Ort behandelt:
- Equipment
- kleine Vinyl- und Nadelkunde
- Einstellen des Plattenspielers
- Einführung in DJ Software (Serato/Traktor)
- Beatmatching
- Scratches
- Effekte
- uvm.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es handelt sich um einen Einführungskurs zum Kennenlernen. Wer Schallplatten, einen Controller oder Rechner mit DJ-Software hat, darf seine eigenen Sachen gerne mitbringen!
Und, neben allerhand Informationen, Tipps und Tricks, bekommst du viel Zeit, in Ruhe zu üben und das Auflegen auszuprobieren.
Dozent: DJ At aka Atwashere (Trust in Wax)
WIR VERANSTALTEN WIEDER AM ORT
>> Hinweis: Auf Einhaltung der AHA-Regel wird geachtet; 2G-Nachweise UND ggfls. ein tagesaktueller Antigentest werden verlangt (Infos folgen bei der Anmeldung) <<
Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Kurs gegen Spende".
..................................................................................
Bei Fragen oder für mehr Infos sowie zur Anmeldung schickt uns gerne eine E-Mail an sabine.lange(at)trustinwax(.)com.
..................................................................................

Wir bauen wieder allerhand Turnies und Mixer in der Blackbox auf. Wer will, kann beim Plattenauflegen mit Traktor, Serato oder Vinyl ausprobieren und uns Löcher rund um's DJing in den Bauch fragen.
....................................................................................
DJ Workshop | Auflegen mit Vinyl, Serato und Traktor
....................................................................................
Wer jovle Menschen im Alter von 12 bis 17 Jahren hat oder kennt, kann sie gerne darauf hinweisen, dass wir wieder allerhand Turnies und Mixer aufbauen werden! Wer will, kann sich beim Plattenauflegen mit Traktor, Serato oder Vinyl ausprobieren und uns Löcher rund um's DJing in den Bauch fragen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer Schallplatten, einen Controller oder Rechner mit DJ-Software hat, darf seine eigenen Sachen gerne mitbringen!
Und, neben allerhand Informationen, Tipps und Tricks, bekommst du viel Zeit, in Ruhe zu üben und das Auflegen auszuprobieren.
Dozent: DJ At aka Atwashere (Trust in Wax)
WIR VERANSTALTEN WIEDER AM ORT
>> Hinweis: Auf Einhaltung der AHA-Regel wird geachtet; tagesaktuelle 3G-Nachweise UND ggfls. tagesaktueller Antigentest werden verlangt (Infos folgen bei der Anmeldung) <<
Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Kurs gegen Spende".
..................................................................................
Bei Fragen oder für mehr Infos sowie zur Anmeldung schickt uns gerne eine E-Mail an sabine.lange(at)trustinwax(.)com.
..................................................................................

Julie Saasson – Klavier
Willi Kellers – Schlagzeug & Perkussion
Dieses Duo ist eine transzendente Einheit fast meditativer Improvisationen. Lyrische Melodien und perkussive Ausbrüche, die sich mit Schlagzeugrhythmen aus Bartoks oder Strawinskys Welt überlagern, Jazz, Afrika, Wildheit wechseln mit sehr leisen, fast unhörbaren atmosphärischen Sequenzen ab. Julie Sassoon kommt aus der Klassik, hat eine Ausbildung als Konzertpianistin und ist über den Jazz zur improvisierten Musik gekommen. Willi Kellers hat, neben unzähligen Großen des Jazz, mit Keith Tippett und Marylin Crispell gespielt, und Julie steht diesen beiden mit ihrer ungeheuren Emotionalität in nichts nach.
Julie Sassoon, deren Spiel gerne mit Keith Jarrett verglichen wird, oszilliert zwischen Komposition und Improvisation: aus fein gewirkten, facettenreichen Klangclustern von hohem assoziativ imaginativem Ausdruck, gebunden und offen zugleich, entsteht eine flirrend schwebende Musik, die sowohl meditative Ruhe als auch nervöse Unruhe zu vermitteln vermag. Fragile Zartheit kontrastiert mit kraftvollem Ausdruck.
"...an unclassifiable venture... Julie Sassoon consistently makes the piano, her voice and her deepest emotions sound awesomely and naturally inseparable..." John Fordham, Guardian
"...Her music cannot be categorised... I know of no music quite like it... simply spellbinding..." (All about Jazz)
"Einer der besten Schlagzeuger Deutschlands" (Jan Kühnemund, Rolling Stone)
Konzertbesprechung auf: jazzhalo.be
Eintritt: 12/8€ online ticket
Thomas Heberer – Trompete
Kenny Wessel – Gitarre
Joe Fonda – Kontrabass
Lou Grassi – Schlagzeug
Leider muß ihre gesamte Europa-Tournee auf enen späteren Zeitunkt verschoben werden!

Auflegen mit Vinyl, Serato und Traktor
....................................................................................
DJ Basics am Schallplattenspieler | Auflegen mit Vinyl, Serato und Traktor
....................................................................................
Beim Label Trust in Wax dreht sich alles um Drums und Loops, Schallplatten suchen, Sounds finden, mixen, und natürlich: live spielen. Und das wollen wir dir zeigen!
Gemeinsam mit dem Beatnetz Münster laden wir zu einem Workshop zum Thema „DJ Basics“ ein. Zum einen wird es Praxisbeispiele und -übungen an Schallplattenspielern und Mischpulten geben. Zum anderen werden folgende Themen vor Ort behandelt:
- Equipment
- kleine Vinyl- und Nadelkunde
- Einstellen des Plattenspielers
- Einführung in DJ Software (Serato/Traktor)
- Beatmatching
- Scratches
- Effekte
- uvm.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es handelt sich um einen Einführungskurs zum Kennenlernen. Wer Schallplatten, einen Controller oder Rechner mit DJ-Software hat, darf seine eigenen Sachen gerne mitbringen!
Und, neben allerhand Informationen, Tipps und Tricks, bekommst du viel Zeit, in Ruhe zu üben und das Auflegen auszuprobieren.
Dozent: DJ At aka Atwashere (Trust in Wax)
WIR VERANSTALTEN WIEDER AM ORT
>> Hinweis: Auf Einhaltung der AHA-Regel wird geachtet; 2G-Nachweise UND ggfls. ein tagesaktueller Antigentest werden verlangt (Infos folgen bei der Anmeldung) <<
Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Kurs gegen Spende".
..................................................................................
Bei Fragen oder für mehr Infos sowie zur Anmeldung schickt uns gerne eine E-Mail an sabine.lange(at)trustinwax(.)com.
..................................................................................

Wir bauen wieder allerhand Turnies und Mixer in der Blackbox auf. Wer will, kann beim Plattenauflegen mit Traktor, Serato oder Vinyl ausprobieren und uns Löcher rund um's DJing in den Bauch fragen.
....................................................................................
DJ Workshop | Auflegen mit Vinyl, Serato und Traktor
....................................................................................
Wer jovle Menschen im Alter von 12 bis 17 Jahren hat oder kennt, kann sie gerne darauf hinweisen, dass wir wieder allerhand Turnies und Mixer aufbauen werden! Wer will, kann sich beim Plattenauflegen mit Traktor, Serato oder Vinyl ausprobieren und uns Löcher rund um's DJing in den Bauch fragen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer Schallplatten, einen Controller oder Rechner mit DJ-Software hat, darf seine eigenen Sachen gerne mitbringen!
Und, neben allerhand Informationen, Tipps und Tricks, bekommst du viel Zeit, in Ruhe zu üben und das Auflegen auszuprobieren.
Dozent: DJ At aka Atwashere (Trust in Wax)
WIR VERANSTALTEN WIEDER AM ORT
>> Hinweis: Auf Einhaltung der AHA-Regel wird geachtet; tagesaktuelle 3G-Nachweise UND ggfls. tagesaktueller Antigentest werden verlangt (Infos folgen bei der Anmeldung) <<
Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Kurs gegen Spende".
..................................................................................
Bei Fragen oder für mehr Infos sowie zur Anmeldung schickt uns gerne eine E-Mail an sabine.lange(at)trustinwax(.)com.
..................................................................................

Julia Brüssel – Violine
Jonas Gerigk – Kontrabass
In ihrem akustischen Soloset widmet sich Julia Brüssel der vielseitigen natürlichen Klangerzeugung ihres Instruments. Durch intensive Soundforschung und dem großen Interesse an verschiedenen Ästhetiken und dem Ausschöpfen an akustischen und kompositorischen Möglichkeiten, entwickelte sie Musik für Solo Violine.
Melodien und Klänge, konzipierte und frei improvisierte Passagen, Neukontextualisierung u.a. aus Fragmenten neuer Musik, Klassik, Experimental und Jazz sind bewegte Bauteile im großen Puzzle.
Improvisation fungiert als universelles Medium und erschafft den stetigen Dialog zwischen Komposition und dem Spiel im Moment.
„SOUND PLANTINGS“ heißt das aktuelle Solo-Album des Kontrabassisten Jonas Gerigk.
In 6 Einspielungen zeigt er eine Momentaufnahme seiner Arbeit in der Erweiterung des Kontrabass- Klangspektrums durch Spieltechniken.
Er entwirft eine Klanglandschaft, die über Jahre kultiviert wurde und dann im Moment des Spiels wie im Zeitraffer entsteht und vergeht. Jede Pflanzung folgt ihrer eigenen Natur. Zwischen organisch- abstrakten Texturen und hoch-dynamischem Free-Flow entwickelt sich ein Klangraum bis an die Grenzen der natürlichen Akustik des Kontrabasses.
Explorative Musik die einlädt zum Eintauchen, Norm brechen und Beobachten - assoziativ und intensiv, zwischen Harmonie und Destruktion...
online VVK: 12/8€ oder VVK-Stellen
gefördert durch das

Improvisierte Musik aus Münster
Die Power Münsteaner Musiker_innen unterschiedlichsten musikalischen Hintergrunds auf Basis spontaner Improvisation in unterschiedlichen (Corona-gerechten) Ad-Hoc-Besetzungen, mit
Frank Ay - Saxophone, Bassklarinette,
Gregor Bohnensack - Blaswerkzeuge und Gegenstände,
Thomas König - Bassklarinette,
Michael Kolberg - E-Gitarre,
Anja Kreysing - Akkordeon.
Konzertbericht auf jazzhalo.be
Eintritt: 12/8€ online tickets oder VVK-Stellen