Cuba Münster: Rückblick

Metamenü

 

Inhalt dieser Seite

Do-16.03.23-20:00
Afro Session
Freie Bühne für Musiker und Zuhörer
Di-14.03.23-16:00
Halbes Sofa
Offene Lesebühne
So-12.03.23-18:00
JazzToday
Trevor Watts: Eternal Triangle

Trevor Watts – Sopran- und Altsaxophon, Komposition
Veryan Weston – Keyboards
Jamie Harris – Perkussion

 

Eternal Triangle spielt die Musik von Trevor Watts – Kompositionen, die ursprünglich von rhythmischen Strukturen aus Afrika und Südamerika sowie von Jazz und europäischen Musikformen inspiriert sind.

 

Das Trio besteht eigentlich aus zwei Duos: Veryan und Trevor spielten erstmals in den frühen 1980er Jahren in Trevors "Moiré Music" zusammen und haben seither lange im Projekt "Dialogues" zusammengearbeitet, in dem ihre Arbeit als offene Improvisatoren viele Jahre lang weltweit gemeinsam erforscht wurde. Das zweite Duo besteht aus Jamie und Trevor, wobei Jamie in den 2000er Jahren in Trevors 'Celebration Band' und später in einem sehr erfolgreichen Duo mitwirkte, das weltweit tourte und mehrere CDs aufnahm.

 

Die Stärken dieses Trios sind wie die dauerhafte und tragende Kraft eines Dreiecks, bei dem jede Seite die andere unterstützt - 'Eternal Triangle'. Dies ist eine Musik mit einer Tiefe, die sowohl weitreichend als auch ehrlich ist.

 

Pressestimmemen: „Veryan Westons variable Keyboard-Sounds waren perfekt auf den Klang des Sopransaxofons abgestimmt, zudem sorgte Weston mit der linken Hand für groovende Basslines, wodurch das Trio oft wie ein Quartett klang. Jamie Harris wiederum erdete mit seinen wendigen Conga- und Percussion-Rhythmen das Improvisationsgeschehen an diesem spannenden Abend im Porgy & Bess.“

 

"...Der Wahnsinn dieses befreiten und unberechenbaren Jazz, der das Tempo durcheinander wirbelt und mit den Harmonien Verstecken spielt... man öffnet die Ohren und wippt mit den Füßen und lächelt selig vor Vergnügen..." ( Alain Fleche, Gazette Bleue, FR)

 

Koinzertbesprechung auf: jazzhalo.be

 

Eintritt: 15/10€           online ticket

So-05.03.23-18:00
STAGE off LIMITS
Julien Desprez ABACAXI

Julien Desprez – Gitarre, Effekte

Jean Francois Riffaud  – E-Basss

Francesco Pastacaldi – Schlagzeug, Synthesizer

 

Mit Gitarre, Bass und Schlagzeug spartanisch besetzt, sorgt das französische Trio ABACAXI für entrückende Töne in Form von heftig verzerrten Sounds, die sich zu fantastischen Soundorgien auswachsen.

 

Gitarrist Julien Desprez verschanzt sich nicht hinter dem mächtigen Sound seines Instruments. Für ihn ist die elektrische Gitarre zu einem Controller geworden, mit dem er als Spieler mit Licht und Klang in wechselnden Kontrasten und Konfrontationen den physischen und mentalen Raum durchschreitet und ins Gleiten und Zittern bringt.

 

Die Band erschafft eine aus dem Rockidiom herausgeschälte intensiv-abrupte Klangskulptur, eingebettet in eine wilde Choreografie aus Lichtimpulsen. Unverrückbar geglaubtes wird so aufgebrochen, ausgehebelt ins Taumeln gebracht.

 

Das ergibt insbesondere in der Konzertsituation ein akustisches und visuelles Wechselbad, das immer wieder in instrumentalen Eruptionen mündet, die exzessiver und enthemmter kaum sein könnten: Musik von reinigender Kraft.

 

Das Trio kreiert eine neue, energiegeladene Musik zwischen leuchtendem Noise und messerscharfen Texturen und ergänzt sie durch eine Stroboskoplicht-Choreografie, die von den Musikern direkt von der Bühne aus gesteuert wird.

 

www.julien-desprez-abacaxi

 

Eintritt: 12/8€           online ticket

Fr-03.03.23-21:00
BeatBox: Producer-Stammtisch
Gemeinsames Beatbasteln

Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei haben.

........................................................................................................
Producer-Stammtisch
........................................................................................................

Du schraubst an deinen eigenen Tunes? Egal ob Pro oder erste Gehversuche: Komm rum, trink ein Kaltgetränk mit uns, tausch dich aus und lern nette Leute kennen! Bring your own gear: Du kannst gerne deine Drum Machine oder deinen Laptop mitbringen. Wir haben immer eine Steckdose für dich frei! :-)

 

+++ EXTRA, EXTRA: Freu dich über monatlich frisches Soundfutter! Zu jedem Stammtisch präsentieren wir ein nigelnagelneues Samplepack, das euch hier exklusiv zur Verfügung gestellt wird, bevor es online veröffentlicht wird.+++

 

trust us, swing by and support your local scene!

........................................................................................................
Keine Anmeldung erforderlich - schnei einfach rein! 
........................................................................................................

Was sonst noch geht an Themen? Checkt das hier: www.facebook.com/FTIVerein/services

In Collabo m/ Beatnetz Münster

Fr-03.03.23-19:00
BeatBox: DJing & Musikproduktion
Workshop-Treff für Einsteiger & Fortgeschrittene

Die BeatBox ist Münsters Workshop-Treff in Sachen DJing & Musikproduktion. Wir vermitteln euch Grundlagen und beantworten eure Fragen. Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei und/oder DJ-Themen haben.

........................................................................................................
DJing & Musikproduktion für alle Einsteiger und Fortgeschrittenen
........................................................................................................
Bei uns, den DJs des Musiklabels Trust in Wax, wird nicht nur Musik gespielt, die wir super finden. Wir produzieren auch gerne aus all den Samples, Loops und Breaks unsere eigenen Tracks. Dass das enorm Spaß macht, wollen wir euch zeigen. Die BLACK BOX des cuba e.V. wird dafür zu einer BeatBox: Wir bauen ein kleines Ministudio auf, in dem sich alle Interessierten unter unserer Anleitung austoben dürfen! 
Du kannst dich zum Beispiel an einer Ableton-Workstation ausprobieren oder an einem DJ-Set den passenden Scratch mit Vinyl oder Serato üben ... und uns natürlich riesengroße Löcher in den Bauch fragen. Freitagabende könnten langweiliger sein, oder?

 

+++ Der Eintritt ist frei. Wer kann, darf gerne etwas spenden! +++

 

PS: Wer Schallplatten, einen Controller oder Rechner mit DJ/Produktions-Software hat, darf seine eigenen Sachen gerne mitbringen!

........................................................................................................
Wenn dich ein bestimmtes Thema besonders interessiert, oder/und du dich anmelden möchtest, schreib uns gerne: sabine.lange[at]trustinwax.com
........................................................................................................

Was sonst noch geht an Themen? Checkt das hier: www.facebook.com/FTIVerein/services

In Collabo m/ Beatnetz Münster

Fr-03.03.23-17:30
BeatBox: DJing & Musikproduktion (12-17 Jahre)
Workshop für junge Menschen

In diesem Workshop von Trust in Wax für junge Menschen von 12 bis 17 Jahre vermitteln wir dir die Grundlagen der Musikproduktion und beantworten deine Fragen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber wenn du bereits erste Erfahrungen gesammelt hat, bist du bei uns ebenfalls richtig!

........................................................................................................
DJing & Musikproduktion für junge Einsteiger und Fortgeschrittene
........................................................................................................

Wie produziert man eigentlich Musik mit Ableton Live? Welche Plug-Ins sind dafür wichtig? Und woher bekomme ich Tunes, die ich als DJ auflegen möchte? Funktionieren Traktor, Recordbox und Serato nicht fast gleich? 

Wenn dir solche Sachen im Kopf rumschwirren, schau bei uns in der BLACK BOX vorbei! Hier kannst du dich ausprobieren, Fragen fragen und auch mal etwas lauter aufdrehen! :-) 

 

+++ Die Teilnahme basiert auf dem Prinzip "Eintritt frei, Spende erwünscht!" +++

 

PS: Falls du dir schon Soft-/Hardware angeschafft hast, bring gerne Rechner und Controller mit!

........................................................................................................
Wenn du mehr Infos brauchst oder dich anmelden möchtest, schick uns gerne eine E-Mail: sabine.lange[at]trustinwax.com
........................................................................................................

Die BeatBox ist Münsters Workshop-Treff in Sachen DJing & Musikproduktion. Wir vermitteln euch Grundlagen und beantworten eure Fragen. Gemeinsam laden cuba cultur und Trust in Wax alle Menschen ein, die Bock auf Musikbastelei und/oder DJ-Themen haben.

In Collabo m/ Beatnetz Münster 

Do-02.03.23-20:00
Initiative Improvisierte Musik
IMPRO-Treff

Treff für Improvisationsmusiker_innen


Infos unter ‭0151 20017002‬
 

So-19.02.23-18:00
STAGE off LIMITS
UP AND OUT - quartet

Harri Sjöström – Saxophon

Elisabeth Harnik – Klavier

John Edwards – Kontrabass

Tony Buck – Schlagzeug

 

Vier markante Musikerpersönlichkeiten, die aus vier verschiedenen Ländern - Australien, Österreich, England und Finnland - stammen und zum ersten Mal in dieser Quartettformation auf der Bühne stehen.

 

Die Besetzung ist exquisit - reizvoll im Potential der Spieler und der daraus resultierenden Spannung - verschiedene Genres der Klangsprache nutzend - ständig den Fokus zwischen Stimmungen und Klanglandschaften wechselnd - die großen Bögen, die entwickelt werden, erfordern ein tiefes intuitives Verständnis von Form und Dynamik, das bei diesen Spielern hoch entwickelt ist.

 

"Unerwartet, spontan, frisch, überraschend, verführerisch! Instant Composing at its best!"

 

Konzertbesprechung auf: Jazzhalo.be

Eintritt: 12/8€           online ticket

Do-16.02.23-20:00
Afro Session
Freie Bühne für Musiker und Zuhörer
So-12.02.23-18:00
JazzToday
New New York Connection

Pacho Davila – Saxophon

Erhard Hirt – Gitarre, Computer

Joe Fonda – Kontrabass

Lou Grassi – Schlagzeug

 

Die Band endstand nach einer spontanen Session mit Mitgliedern der NU BAND in der BLACK BOX. Nach Koinzerten in Deutschland und den USA und Vorlage einer CD-Veröffentlichung nun wieder in Münster.

Für den 2021 leider verstorbenen Mark Whitecage nun ein iner Neuformation des Quartetts mit dem aus Kolumbien stammenden Saxophonisten Pacho Davila.

 

Eintritt: 12/8€           online ticket

So-05.02.23-18:00
STAGE off LIMITS
KONK PACK

Tim Hodgkinson – Lap Steel Gitarre, Electronik & Klarinette
Roger Turner – Schlagzeug, Perkussion
Thomas Lehn – Analogsynthesizer

 

KONK PACK vereint drei bedeutende Persönlichkeiten der zeitgenössischen Improvisationsmusik. Seit einem Vierteljahrhundert verblüfft die Gruppe mit der schieren Energie ihres rasanten Zusammenspiels und erntete zahlreiche Kritikerlob.

 

Sie absolvieren Regelmäßige Tourneen durch Europa und haben bereits vier große Tourneen durch die USA unternommen. Lee Henderson vom Wire Magazine bezeichnete sie als "eine der aufregendsten Improvisationsgruppen der Welt".

 

Die Gruppe hat fünf CDs veröffentlicht und ist auf großen Musikfestivals von Vancouver bis Belgrad aufgetreten. Die Musik, die sie einzeln gemacht haben, ist Grund genug, dieses Trio  zu beachten, aber die Musik, die sie gemeinsam machen, lässt das Publikum staunen.

 

Eintritt: 12/8€           online ticket

Do-02.02.23-20:00
JazzToday
THE NU BAND

Thomas Heberer – Trompete
Kenny Wessel – Gitarre
Joe Fonda – Kontrabass
Lou Grassi – Schlagzeug

 

Die Nu Band ist ein dynamisches Jazz-Ensemble aus New York City, in dem einige der einzigartigsten, fesselndsten und gefragtesten Stimmen der heutigen kreativen Musik vertreten sind. Die Band wurde 1999 gegründet und hat seither 10 Tonträger veröffentlicht, 9 Europatourneen und mehrere US-Tourneen absolviert und der Welt zukunftsweisende, provokative und stimmungsvolle Musik präsentiert.

 

Die Nu Band besteht aus Joe Fonda am Bass, Lou Grassi am Schlagzeug (beide Gründungsmitglieder der Gruppe), Thomas Heberer an der Trompete und Kenny Wessel an der Gitarre. Jedes Mitglied des Ensembles komponiert und bringt eine frische und individuelle Sichtweise im Umgang mit improvisierter Musik ein, die Struktur und Freiheit verbindet. Die Künstler, die alle ihre eigenen Gruppen leiten, spielen und nehmen mit einer Vielzahl von Weltklassemusikern auf. Das Ensemble hat eine gemeinsame Stimme gefunden, in der sich jahrelange Erfahrung und Zusammenarbeit widerspiegeln.

 

Die Band kann auf eine illustre musikalische Tradition und Geschichte zurückblicken. Zu den früheren Mitgliedern der Nu Band gehören der Saxophonist Mark Whitecage und der Trompeter Roy Campbell Jr. Die aktuelle Ausgabe der Nu Band behält den Kern des Konzepts der Gruppe bei, während sie musikalisch in die Zukunft vorstößt.

 

Konzertbesprechung auf www.jazzhalo.be

 

Eintritt: 15/10€           online ticket

So-29.01.23-18:00
Klare Club
Mehta-Klare-Froleyks

Rajesh Mehta – Trompete

Jan Klare – Rohrblattinstrumente

Stephan Froleyks – selbstkonstruierte Instrumente

 

Das Trio präsentiert ein Hybrid aus Neuer Musik und jazzbeeinflusster Improvisationsmusik mit dem sich glücklicherweise in der Nähe befindenden indischen Trompeter und Komponisten Mehta, der verschiedene von ihm entwickelte Instrumente spielen wird, Stephan Froleyks ebenfalls an einem „eigenen“ Instrument und Jan Klare mit diversen Blasinstrumenten.

 

Rajesh K. Mehta (geboren 1964 in Kalkutta, Indien) schloss 1986 sein Studium der Geistes- und Ingenieurwissenschaften am M.I.T. ab (mit Studien an der U.C. Berkeley).
Während er gleichzeitig Musik studierte und auftrat, arbeitete Mehta in einem Beratungsunternehmen für akustische Technik und unterrichtete von 1987 bis 1991 Mathematik und Naturwissenschaften auf allen Ebenen in seinem eigenen Unternehmen in der San Francisco Bay Area.

Mehta begann seine Musikkarriere 1991 in der Schweiz und war danach in Amsterdam ansässig, wo er als Solist mit französischen Modern-Dance- und innovativen indischen Tanzkompanien (1992-1994) und dem Appel-Theater (Den Haag, 1995) mit seiner eigenen Musik-Tanz-Theater-Auftragsproduktion Monsoon (Melkweg, Amsterdam, 1998) tourte.

Während seines anschließenden siebenjährigen Aufenthalts in Berlin (1998-2005) veröffentlichte er verschiedene CDs und DVDs als Trompeter, Ensembleleiter und Komponist und arbeitete auch als Produzent und Kurator im Haus der Kulturen der Welt in Berlin, dessen Auszeichnungen ihn nach Cork (Irland) und Chennai (Indien) führten.

 

Jan Klare ist seit Mitte der 80er Jahre als Saxofonist, Bandleader und Komponist unterwegs. Seine Biographie verweist auf Konzerte in vielen Ländern, dutzende CD-/ Radio/ TV- Produktionen und Kooperationen mit namhaften Kollegen.

 

Stephan Froleyks arbeitet international als Komponist, Interpret und Erfinder neuartiger Instrumente. Er erhielt mehrfach Stipendien und Kunstpreise, seine Kompositionen, Installationen, Hörstücke, multimedialen Arbeiten und Theatermusiken entstanden u.a als Auftragswerke für WDR, Radio Bremen und das Deutschlandradio, sie werden auf vielen Festivals (Donaueschingen, Witten, Dresden, London, Amsterdam, Sao Paulo...) aufgeführt. Als Interpret und Improvisationsmusiker (Schlagzeug/Tuba) arbeitet Stephan Froleyks solistisch und mit verschiedenen Ensembles im weiten Feld der neuen Musik.

 

Eintritt: 12/8€        online tickets

So-15.01.23-18:00
STAGE off LIMITS
Ephemeral Fragments

Korhan Erel – Elektronik
Emily Wittbrodt – Cello
Florian Walter – Tubax

 

Ephemeral Fragments ist ein elektroakustisches Ensemble aus Essen, Köln und Berlin. Korhan Erel, Emily Wittbrodt und Florian Walter begegneten sich 2019 erstmalig im „Büro für akustische Innenraumpflege“ und entwickeln ihre musikalische Sprache seitdem konsequent weiter.

Die drei MusikerInnen arbeiten höchst erfolgreich international und interdisziplinär, wissen um die Potentiale ihrer individuellen „Heimat“-Genres, denken und agieren jedoch nicht innerhalb deren jeweiligen Grenzen. Da sich über Musik immer viel schreiben und oft wenig sagen lässt, lieber soviel: Das Trio zeichnet sich durch eine enorme Texturdichte und Tiefe in der Klanggestalt aus, ohne die Kontrolle und das Gespür für Reduktion zu verlieren. Mehr als die Summe seiner Teile!

 

Eintritt: 12/8€           online ticket

Di-10.01.23-20:00
Musikhochschulkonzert
Reisende Mallets +

duo InPulso: Christina Akashi, Vinícius Batista de Oliveira

a.los marimbaduo: Yung-Ju Tsai & Semeli Margariti 

2 x Marimbas, 1 x Vibraphon + Perkussion

 

a.los marimbaduo trifft nach zwei Jahren das duo InPulso aus Brasilien. Die beide Duos haben sich während ihres Schlagzeug Studiums an der Musikhochschule Münster kennengelernt. Das Programm schließt Bearbeitungen Klassischer Werke ebenso ein wie eingängige neue Melodien. Ihr Repertoire beinhaltet eine Mischung aus verschiedenen Epochen. Den Stilrichtungen der verschiedenen Epochen möchten sie mit ihrem individuellen Spielstil und kulturellen Einflüssen aus Brazilian, Taiwan und Griechenland ein gemeinsames Klangbild geben.

 

Eintritt: 12/8€           online ticket

So-08.01.23-18:00
STAGE off LIMITS
CONTRASTE

Schon Tradition zum Jahresanfang in der BLACK BOX:

Die geballte Power Münsteaner Musiker_innen unterschiedlichsten musikalischen Hintergrunds auf Basis spontaner Improvisation in ebenso unterschiedlichen Besetzungen.

 

mit:
Frank Ay: Saxophon, Bassklarinette
Gregor Bohnensack – Trompete, Stimme, Gegenstände
Eddie Bolger – Altsaxophon, EWI
Hanna Holtbernd – Piano, Blockflöte, Querflöte
Thomas König – Bassklarinette, Saxophon
Michael Kolberg – Gitarre, Elektronik
Anja Kreysing – Akkordeon
Jeanette Lewe – Querflöte, Gesang, Geräusche
Klaus Meschede – Tenorsaxofon
Markus Papenberg – Alt- und Sopransaxophon

Shabnam Parvaresh – Klarinette, Bassklarinette
Gudula Rosa – Paetzoldblockflöte
Matt Walsh – Trompete, Effekte    

 

Eintritt: 12/8€           online ticket

WAS. GEHT.

Metamenü